Anzeige
Samstag, 6. Januar 2024

Schlaglichter aus der PENNY DEL: In Frankfurt ist Feuer unter dem Dach, Kellerkinder sind im Aufwind und Bremerhaven freut sich auf Top-Spiel gegen Berlin

Nach dem Auswärtssieg in Frankfurt vom Freitag freuen sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven nun auf das Spitzenspiel am Sonntag gegen die Eisbären Berlin.
Foto: IMAGO/Zink

Spätestens nach der neunten Niederlage in Folge ist in Frankfurt Feuer unter dem Dach. Zwar kämpften sich die Löwen am Freitag gegen Bremerhaven nach 0:3-Rückstand zurück ins Match, standen am Ende des Tages (Endstand 2:3) aber wieder ohne Punkte da. Guter Rat ist schon länger teuer. Manager Franz Fritzmeier hält weiterhin am nicht unumstrittenen finnischen Cheftrainer Matti Tiilikainen fest, nimmt stattdessen die Spieler in die Pflicht und will nach der Abgabe von Stürmer von Rylan Schwartz nun die Mannschaft verstärken. Dem Vernehmen nach stehen sowohl ein ausländischer Torhüter als auch ein Import-Verteidiger auf der Frankfurter Wunschliste. Am Sonntag müssen die Löwen bei Meister München antreten, stehen also vor einer verdammt hohen Auswärtshürde.

Von der Schwächephase der Frankfurter profitiert haben unterdessen gleich mehrere Kellerkinder der Liga. Allen voran die Nürnberg Ice Tigers, die nach dem Heimsieg über Bremerhaven auch am Freitag gegen Mannheim einen 4:3-Erfolg nach Verlängerung feiern konnten und damit mit 42 Punkten Rang zehn verteidigten. Auch Augsburg (40 Zähler auf dem Konto) ist dank eines 4:1-Auswärtssieges im Derby gegen Ingolstadt (es war die vierte Niederlage in Folge für die zuletzt offensiv-schwachen Oberbayern) dran an Platz zehn und hat Frankfurt (39) ebenfalls überholt. Und dass sich Iserlohn keinesfalls mit dem letzten Tabellenplatz abgefunden hat, dürfte spätestens nach den Siegen in Köln und zuhause gegen Wolfsburg auch der Konkurrenz im hinteren Tabellendrittel klar geworden sein.

Und noch ein Blick voraus auf die Spiele der 36. Runde vom Sonntag: Nach der deftigen 3:6-Heimklatsche vor ausverkauftem Haus gegen München, müssen die Kölner Haie beim ERC Ingolstadt Farbe bekennen (live ab 16.30 Uhr bei DF1). Im Mittelpunkt der 36. Runde steht allerdings das Spitzenspiel zwischen den punktgleichen Fischtown Pinguins Bremerhaven und Tabellenführer Berlin. Sollten die Eisbären auch das 13. Auswärtsspiel in Serie gewinnen, könnten sie einen neuen DEL-Rekord aufstellen.

DIE PAARUNGEN VOM SONNTAG

14.00 Uhr: Bremerhaven – Berlin

14.00 Uhr: München – Frankfurt

14.00 Uhr: Wolfsburg – Düsseldorf

16.30 Uhr: Augsburg – Mannheim

16.30 Uhr: Ingolstadt – Köln

16.30 Uhr: Straubing – Iserlohn

19.00 Uhr: Schwenningen – Nürnberg


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 7 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 7 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.