Anzeige
Donnerstag, 25. Januar 2024

Vor dem 41. und 42. DEL2-Spieltag: Spitzenspiel zwischen Kassel und Regensburg am Sonntag, Derby Landshut gegen Rosenheim seit Dezember ausverkauft

DEL2-Spitzenreiter Kassel trifft am Sonntag auf den Tabellenzweiten Regensburg.
Foto: Malte Diekmann

Am Sonntag kommt es in der DEL2 zum Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Kassel (aktuell 15 Punkte Vorsprung auf Platz zwei) und dem direkten Verfolger Regensburg. Die Eisbären sind seit zehn Spielen ungeschlagen, die Huskies gewannen acht ihrer letzten zehn Spiele. Außerdem werden 900 Fans mit dem Sonderzug die Hessen in die Oberpfalz zum Auswärtsspiel begleiten. Allerdings muss Kassel die kommenden Wochen verletzungsbedingt auf Stammtorhüter Brandon Maxwell verzichten. Am Freitag reist Regensburg zunächst nach Dresden, die Huskies empfangen die Krefeld Pinguine.

Alles andere als rund läuft es indessen bei den Lausitzer Füchsen. Bisher ohne Heimsieg im Jahr 2024 und mit vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen sind die Sachsen nicht zufrieden: „Es war sehr schwierig, unsere Mannschaft wiederzuerkennen“, sagte Weißwassers Trainer Petteri Väkiparta im Anschluss an die 0:3-Niederlage gegen Selb vergangene Woche. Am Freitag reisen die Lausitzer zum Ligaschlusslicht Bietigheim, am Sonntag wollen die Füchse ihre Heimniederlagenserie gegen Landshut beenden.

Die bevorstehenden Spiele im Überblick (2 Einträge)

 

Der EV Landshut trifft am Freitag beim Derby auf die Starbulls Rosenheim. Beide Mannschaften sind am vergangenen Wochenende sieglos geblieben. Mit einem Erfolg könnte der aktuelle Tabellenzwölfte Rosenheim an die Pre-Playoff-Plätze anschließen. Der EVL könnte dagegen seinen Playoff-Platz festigen und zu den oberen Tabellenplätzen heranrücken. Nach Auseinandersetzungen zwischen den beiden rivalisierenden Fangruppen in den bisherigen Partien der laufenden Saison haben die Verantwortlichen umfassende Sicherheitsmaßnahmen vorbereitet, um eine Eskalation zu verhindern. Das Derby ist bereits seit Dezember ausverkauft.

Auch die Selber Wölfe befinden sich im Kampf um einen Playoff-Platz. Aktuell auf dem elften Tabellenplatz, sind die Wölfe punktgleich mit dem Tabellenzehnten Freiburg. Am Freitag spielen die Porzellanstädter gegen Kaufbeuren. Die Wölfe gewannen ihre letzten drei Auswärtsspiele, während die Leistung des ESVK in den letzten Wochen schwankte. „Wir spielen zu unkonzentriert und mit zu viel Respekt“, sagte Trainer Daniel Jun nach der jüngsten 3:5-Niederlage gegen Kassel am vergangenen Freitag. Zudem müssen die Joker weiterhin auf den gesperrten Leistungsträger Simon Schütz verzichten. Am Sonntag empfängt Kaufbeuren Dresden, Selb reist nach Crimmitschau.

Katharina Saager


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der DEB hat Lucia Schmitz für die am Donnerstag beginnende Olympia-Qualifikation der Frauen nachnominiert. Die Stürmerin ersetzt die erkrankte Alexandra Boico, die bereits aus Bremerhaven abgereist ist.
  • vor 20 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • gestern
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.