Für fünf Spiele gesperrt: Kölns Patrick Sieloff.
Foto: City-Press
Patrick Sieloff von den Kölner Haien wurde am Sonntag vom Disziplinarausschuss für fünf Spiele gesperrt. Der Verteidiger hatte nach Ende von Spiel 3 der Serie gegen Ingolstadt eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen eines Stockstichs erhalten. Die Sperre müsste der US-Amerikaner zu Beginn der kommenden Spielzeit verbüßen, sofern er dann noch in der PENNY DEL aktiv ist.
Sieloff habe seine Aktion vorsätzlich und ohne anderen Zweck ausgeführt. Zudem habe er rücksichtslos eine Verletzung des Gegners in Kauf genommen und gelte nach einer Sperre von zwei Spielen aus dem Januar als Wiederholungstäter, heißt es in der Urteilsbegründung.
👉 https://t.co/EUzAj1nciu 👈
— Deutsche Eishockey Liga (@DELoffiziell) March 17, 2024
Der Spieler Patrick Sieloff von @Koelner_Haie_72 wurde im Spiel zwischen Köln und dem @ERCIngolstadt am 14.03.2024 nach Spielende gemäß DEL-Regel 62 wegen eines Stockstichs mit einer Großen Strafe nebst Spieldauerdisziplinarstrafe belegt. ... pic.twitter.com/hdzc4simzu
Ein Spiel aussetzen muss unterdessen Alexander Karachun. Der Schwenninger Stürmer hatte in Spiel 1 des Viertelfinales in Straubing unmittelbar vor dem Ende einen Stock-Check gegen den Kopf von Tigers-Verteidiger Nicolas Mattinen ausgeübt und war anschließend mit großen Strafe nebst Spieldauer-Disziplinarstrafe belegt worden. Der Disziplinarausschuss sah „einen Verstoß gegen DEL-Regel 59“ und hält demnach eine Sperre von einem Spiel „für angemessen“. Nationalstürmer Karachun muss nun im Spiel 2 am kommenden Dienstag in Schwenningen zuschauen.
👉 https://t.co/isEJvYYBpM 👈
— Deutsche Eishockey Liga (@DELoffiziell) March 17, 2024
Der Spieler Alexander Karachun von den @SERCWildWings wurde im Spiel zwischen den @straubingtigers und Schwenningen am 16.03.2024 bei Spielzeit 59:59 gemäß DEL-Regel 59 wegen eines Checks mit dem Stock mit einer Großen Strafe nebst... pic.twitter.com/UplW5tYson