Anzeige
Mittwoch, 3. April 2024

Oberliga-Playoff-Halbfinale am Mittwoch: Zweimal 6:2: Klare Favoritensiege für Blue Devils Weiden und Hannover Scorpions in Spiel 3

David Elsner (blaues Trikot) und seine Blue Devils Weiden hatten die Tilburg Trappers im Griff. Foto: Werner Moller

Lange Zeit sah es danach aus, dass die Heilbronner Falken das Heimrecht aus Hannover mitnehmen können. Denn nach dem ersten Drittel führten die Gäste mit zwei Toren, nach dem Mittelabschnitt immer noch mit 2:1. Pontus Wernerson Libäck nutzte einen Fehler der Scorpions an der eigenen blauen Linie und bediente Oula Uski, der zum Führungstreffer einschieben konnte. Fünf Sekunden vor der ersten Pause erhöhte Corey Mapes mit einem Distanzschuss, den Kuhn nicht parieren konnte. Im Mittelabschnitt konnte Steven Raabe für die Hausherren per Abfälscher verkürzen. Hannover drückte, aber scheiterte immer wieder an Patrick Berger und seinen Vorderleuten. In der zweiten Drittelpause fand Scorpions-Coach Kevin Gaudet offenbar den richtigen Schalter. Mit einem Doppelschlag binnen 17 Sekunden drehten die Hausherren das Spiel. Pascal Aquin verwertete zunächst einen Querpass vor dem Tor zum 2:2, Davis Koch schloss einen Doppelpass mit Andrew McPherson zum 3:2 ab. Ein zweiter Doppelschlag vier Minuten später sorgte für die Entscheidung. Zunächst traf Julian Airich zum 4:2, Patrick Pohl erhöhte auf 5:2. Danach nahm Frank Petrozza eine Auszeit, die jedoch keine entscheidende Wirkung mehr entfaltete. Allen McPherson traf 36 Sekunden vor dem Ende zum 6:2-Endstand.

Die Spiele in der Zusammenfassung (2 Einträge)

 

Das identische Ergebnis fuhren die Blue Devils Weiden gegen die Tilburg Trappres ein, auch hier hieß es am Ende 6:2 für die Hausherren. Tilburg musste unter anderem auf ihren Topscorer Branden Gracel verzichten und war somit offensiv sichtbar gehämmt. Nach knapp acht Minuten brachte Tomas Rubes im Nachstochern die Oberpfälzer in Führung. Robert Hechtl erhöhte auf 2:0, zuvor war ein Weidener Tor wegen Torhüterbehinderung aberkannt worden. Im Mitteldrittel erzielte Tyler Ward den dritten Hausherren-Treffer. Der Kanadier verwertete einen Abpraller nach einer Hereingabe von James Bettauer. Spätestens mit dem 4:0 durch Luca Gläser 25 Sekunden vor der zweiten Pause war auch in dieser Partie der Deckel drauf. Zwar konnte Kaid Oliver nach gut fünf Minuten im Schlussdrittel die Trappers erstmals auf die Anzeigentafel bringen. David Elsner erhöhte jedoch für die Hausherren auf 5:1. James Bettauer, im ersten Drittel noch Vorlagengeber, erzielte den sechsten Blue Devils-Treffer. D'Artagnan Joly stellte mit dem 6:2 den Endstand her.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.