Anzeige
Mittwoch, 10. April 2024

Die NHL in der Nacht zum Mittwoch: Rückschlag für Seider und die Red Wings im Playoff-Rennen, Grubauer-Shutout verdirbt Szuber-Debüt, keine Playoffs für Peterka und die Sabres

Alexander Ovechkin (rechts) schoss die Washington Capitals zum Sieg gegen Moritz Seider (links) und die Detroit Red Wings.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network/Rick Osentoski

Nur einer der deutschen NHL-Spieler, die in der Nacht zum Mittwoch im Einsatz waren, konnte dabei auch einen Erfolg feiern: Philipp Grubauer war der überragende Mann seiner Seattle Kraken und feierte beim 5:0-Sieg gegen Arizona sein zweites Shutout der Saison. Der Rosenheimer stoppte alle 39 Torschüsse der Coyotes, bei denen Maksymilian Szuber seinen ersten NHL-Einsatz feiern durfte. Der deutsche Verteidiger erhielt gut 17 Minuten Eiszeit. Eine Chance auf die Teilnahme an den Playoffs haben die Kraken aber trotz des Sieges – wie auch die Coyotes – nicht mehr.

Ebenso keine Playoffs wird es für die Buffalo Sabres geben. Das Team von JJ Peterka unterlag in der Nacht gegen die Dallas Stars mit 2:3 und verpasst somit im 13. Jahr in Folge die Post-Season – die längste aktive Serie ohne Playoff-Teilnahme aller NHL-Teams. Peterka blieb bei der Niederlage ebenso ohne Punkt wie Tim Stützle beim 0:2 seiner Ottawa Senators gegen die Florida Panthers und Nico Sturm bei der 2:3-Overtime-Niederlage mit den San Jose Sharks gegen die Calgary Flames.

Einen Rückschlag gegen einen direkten Konkurrenten im Rennen um den letzten Playoff-Platz in der Eastern Conference mussten die Detroit Red Wings hinnehmen: Das Team von Nationalverteidiger Moritz Seider unterlag gegen die Washington Capitals trotz drückender Überlegenheit und 43 zu 23 Torschüssen mit 1:2, auch dank des überragenden Charlie Lindgren im Tor der Capitals. Den entscheidenden Treffer der Partie erzielte Superstar Alex Ovechkin mit seinem 30. Saisontor – der Russe hat diese Marke nun zum 18. Mal in seiner Karriere erreicht, so oft wie kein anderer Spieler vor ihm. Washington übernimmt somit wieder den begehrten, zweiten Wild-Card-Platz im Osten, den zuvor die Red Wings inne hatten.

Michael Wutz

Die Ergebnisse im Überblick:
Boston – Carolina 1:4 (0:0, 1:2, 0:2)
Detroit – Washington 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
Florida – Ottawa 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Montreal – Philadelphia 9:3 (1:0, 5:0, 3:3)
New Jersey – Toronto 2:5 (1:1, 1:2, 0:2)
N. Y. Islanders – N. Y. Rangers 4:2 (3:0, 0:2, 1:0)
Tampa Bay – Columbus 5:2 (1:1, 1:1, 3:0)
Dallas – Buffalo 3:2 (1:2, 2:0, 0:0)
Nashville – Winnipeg 3:4 n.V. (1:3, 0:0, 2:0, 0:1)
Colorado – Minnesota 5:2 (2:2, 3:0, 0:0)
Anaheim – Los Angeles 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)
Seattle – Arizona 5:;0 (2:0, 1:0, 2:0)
San Jose – Calgary 2:3 n.V. (1:0, 1:2, 0:0, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 23 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.