Anzeige
Dienstag, 16. April 2024

PENNY-DEL-Club bestätigt: Löwen Frankfurt trennen sich mit sofortiger Wirkung von Sportdirektor Franz-David Fritzmeier

Franz-David Fritzmeier.
Foto: CityPress

Die Löwen Frankfurt haben ihren Sportdirektor Franz-David Fritzmeier von seinen Aufgaben entbunden. Die teilte der PENNY-DEL-Club am Dienstag in einer offiziellen Meldung mit. Dass es hinter den Kulissen bei den Löwen trotz des erreichten Klassenerhalts zuletzt gewaltig rumorte und ein Aus Fritzmeiers im Bereich des Möglichen lag, war seit längerem bekannt. Über genaue Ursachen für die Trennung machte der Verein bisher jedoch keine Angaben.

Die spekulierten Gründe sind dem Vernehmen nach jedoch keine sportlichen: Die Rede ist vom unangebrachten Verhalten Fritzmeiers, sowohl in der Kabine gegenüber Spielern als auch gegenüber Mitarbeitern und Journalisten. Nach Informationen von hr-Sport sollen nicht nur in der jüngeren Vergangenheit, sondern schon seit einigen Jahren Wutausbrüche, Stimmungsschwankungen und sogar Handgreiflichkeiten ein Problem gewesen sein. Ehemalige Mitarbeiter sprechen von „Mobbing“ und hätten deshalb ihre Arbeit bei den Löwen beendet.

Fritzmeier selbst bezog in einem Statement an hr-Sport Stellung zu den Vorwürfen: „Im Profisport, wo es hochemotional hergeht, was in der Natur der Sache liegt, kann es immer mal auch zu Reibungen kommen. Diese verlaufen für gewöhnlich im normalen Rahmen, ohne dass es zu ernsthaften Problemen kommt. Ich bin mir auch nicht zu fein, um Entschuldigung zu bitten, wenn dieses einfach richtig und angemessen ist" so der 43-Jährige. Ebenso soll es eine Prügelei in der Kabine im Rahmen eines DEL-Spiels im Februar gegeben haben. „Die erhobenen Vorwürfe und Darstellungen erstaunen mich sehr – und ich weise diese voll und ganz von mir", lautet Fritzmeiers Antwort, in der er jedoch auf keine konkreten Vorwürfe eingeht.

Es ist ein unrühmliches Ende von Fritzmeier in Frankfurt, dessen Name zuvor eigentlich für eine durchaus erfolgreiche Zeit im Frankfurter Eishockey stand. Doch ein Nachfolger für den Posten als Sportdirektor steht wohl bereits in den Startlöchern: Wie auch Eishockey NEWS in der aktuellen Printausgabe berichtet, soll Daniel Heinrizi, zuletzt Sport-Geschäftsführer beim DEL2-Club Ravensburg, Fritzmeiers Nachfolge als Sportdirektor antreten und noch im Laufe dieser Woche vorgestellt werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.