Anzeige
Dienstag, 30. April 2024

Personalien aus der PENNY DEL Ingolstadt bestätigt Verpflichtung von Johannes Krauß, fünf Spieler bleiben in Augsburg

Markus Keller
Foto: City-Press

Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) bestätigte am Dienstagmittag die Verpflichtung von Johannes Krauß. Eishockey NEWS berichtete in der Print-Ausgabe bereits vor Wochen über diesen Transfer. Der 21-jährige Stürmer und jüngere Bruder von Panther-Akteur Philipp Krauß unterschrieb bei den Oberbayern einen Einjahresvertrag. Johannes Krauß kam zuletzt für DEL2-Halbfinalteilnehmer ESV Kaufbeuren auf sechs Tore und 15 Vorlagen in 62 Spielen. 2022/23 hatte Krauß noch zehn Treffer (und 13 Assists) in der Hauptrunde erzielt. ERC-Sportdirektor Tim Regan: „Johannes hat einen ähnlichen Spielstil wie Bruder Philipp und auch seine Laufbahn ist ähnlich. Er konnte sich mit seinen jungen Jahren durch gute Arbeit bereits in der DEL2 durchsetzen und schon früh reichlich Profi-Erfahrung sammeln. Wir erhoffen uns natürlich, dass er den ähnlichen Weg des Bruders weitergeht und sich auch in der DEL etabliert. Das Potenzial hierfür ist definitiv vorhanden.“

Die Augsburger Panther vermeldeten nach dem Klassenerhalt durch die Schützenhilfe aus der DEL2, dass Torhüter Markus Keller, die Verteidiger Mick Köhler und Max Renner sowie die Stürmer Alexander Oblinger und Luca Tosto noch unter Vertrag stehen. Besonders Köhler, der im Sommer 2023 von DEL2-Club Bad Nauheim kam, startete durch und schaffte es sogar in den DEB-Kader für den Deutschland Cup. Anschließend wurde der ehemalige Stürmer von einer Verletzung ausgebremst und kam bei 31 Einsätzen auf ein Tor und fünf Vorlagen. Renner sammelte sechs Assists, Tosto kam in 34 Spielen auf drei Tore und fünf Vorlagen. Routinier Oblinger (35) war mit acht Treffern und sechs Beihilfen sogar der zweitbeste deutsche Scorer im Team. Torhüter Keller kam in 36 Partien auf eine Fangquote von 90,1 Prozent.

Die Transfers in der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.