Anzeige
Freitag, 3. Mai 2024

Oberliga-Personalien Finnischer Verteidiger für Lindau, Memmingen verpflichtet Ettwein, Bietigheim gibt fünf weitere Abgänge und Schmidt-Verlängerung bekannt

Luka Nyman spielte bereits 2019 in Salzburg.
Foto: IMAGO/Eibner Europa

Süd-Oberligist EV Lindau Islanders komplettiert vorerst seine Defensive mit dem Finnen Luka Nyman, der zuletzt bei den Unterland Cavaliers in der Alps Hockey League spielte, und mit Robin Wucher, der aktuell noch im finnischen Lappeenranta sein Auslandssemester vollendet. Nyman spielte bereits seine zweite Saison für das 2019 aus den Clubs Neumarkt und Auer fusionierte Team und kam in 31 Hauptrundenspielen auf sechs Tore und 25 Vorlagen, in den Playoffs dann noch in sieben Spielen auf ein Tor und sieben Vorlagen. Das Eishockeyspielen erlernte er in seiner Heimatstadt Helsinki, 2018/19 und 2019/20 spielte er für Salzburg (U19 und AlpsHL).

Zurück aus Finnland kommt ein in Lindau bestens bekannter Akteur: Robin Wucher verlängerte den Vertrag bei seinem Heimatverein, für den er bis November in 20 Spielen zwei Tore erzielte und drei vorbereitete. Allerdings musste er sich danach wegen eines Leistenbruchs operieren lassen. Dies Pause nutzte er, um ein Auslandssemester in Finnland zu absolvieren. Seit Anfang Februar aber war der Verteidiger auch dort im College-Team Parru HT in Lappeenranta schon wieder auf dem Eis.

Einen neuen Defender unter Vertrag genommen haben auch die ECDC Memmingen Indians (Oberliga Süd) mit Bernhard Ettwein. Der 22-Jährige verlässt damit die Oberliga Nord, genauer gesagt die EC Hannover Indians, nach nur elf Einsätzen (vier Assists) schon wieder. Ettwein war erst Mitte Februar von den Stuttgart Rebels, für die er in 41 Partien auf 15 Scorer-Punkte (drei Tore, zwolf Vorlagen) gekommen war, dorthin gewechselt. „Bernhard ist ein junger und talentierter Verteidiger mit großer Reichweite. Er hat das Zeug dazu, sich einen festen Platz in unserer Aufstellung zu erkämpfen", meint Memmingens Sportlicher Leiter Sven Müller.

Dmitrij Litesov bleibt beim Höchstadter EC (Oberliga Süd). Der mittlerweile 34-Jährige stürmt seit Sommer 2020 im Trikot der Mittelfranken und verlängerte seinen Vertrag nun gleich bis 2026. Zuletzt verzeichnete Litesov, der für Trainer Mikhail Nemirovsky „einer unserer wichtigsten Spieler" ist, bei insgesamt 48 Einsätzen 42 Scorer-Punkte (18 Tore, 24 Assists).

Vojtech Suchomer geht in seine dritte Saison bei den Saale Bulls Halle. Der gebürtige Münchner kam in der vergangenen Saison in 42 Spielen (inklusive Playoffs) auf zwei Tore und acht Vorlagen. Seit 2014 ist der 29-Jährige, dessen Kernkompetenz als typischer Stay-at-home-Defender weniger das Toreschießen, sondern vielmehr das Verhindern von Gegentoren ist, in der Oberliga aktiv.

Halles Ligakonkurrent KSW IceFighters Leipzig präsentierte derweil mit Konstantin Bongers einen weiteren Neuzugang. Der Angreifer kommt vom EHC Freiburg, für den er in der abgelaufenen Saison 2023/24 insgesamt 25 DEL2-Matches (zwei Tore, zwei Assists) absolvierte. Hinzu kamen zwölf Einsätze (sechs Punkte) in der Oberliga Süd für Lindau sowie Stuttgart. „Er ist jung, robust und hat einen gewissen Scoring-Touch", hofft IceFighters-Geschäftsführer André Schilbach bei Bongers auf den „nächsten Schritt".

DEL2-Absteiger Bietigheim Steelers hat unterdessen weitere Abgänge bekannt gegeben: Torhüter Leon Doubrawa sowie die Stürmer Fabjon Kuqi, Jack Doremus, Brett Welychka und Ryon Moser werden den Gang in die Dritte Liga nicht mitgehen. Letztere drei kamen im Sommer nach Bietigheim, Doremus wurde mit 52 Punkten Top-Scorer. Kuqi hatte bisher nur für die Bietigheimer gespielt und war im Nachwuchs ausgebildet worden. 2021 wurde er mit den Steelers Meister der DEL2 und stieg mit in die PENNY DEL auf. Nach 154 Spielen (42 Punkte) in der DEL2 und 90 Partien in der PENNY DEL (drei Punkte) werde er nun weiter in der DEL2 spielen, teilten die Bietigheimer mit. Wo, das ist noch nicht bekannt.

Stammgoalie Olafr Schmidt wird hingegen auch in der Oberliga Süd das Steelers-Trikot tragen. Wie der Club am Freitag mitteilte, hat der 28-jährige Deutsch-Kanadier seinen Vertrag verlängert. Schmidt war im Sommer 2023 aus Bayreuth gekommen und bestritt seitdem 45 Liga-Partien für Bietigheim.

 

Die Transfers in der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 

 

 

Die Transfers in der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.