Anzeige
Montag, 6. Mai 2024

NHL am Sonntag Dallas wirft Titelverteidiger Las Vegas aus den NHL-Playoffs: Gigantenduell, kanadische Paarung und Vorjahresserie in Runde zwei

Stars-Goalie Jake Oettinger jubelt: Dallas hat Titelverteidiger Las Vegas besiegt und trifft in Runde zwei auf die Colorado Avalanche.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Jerome Miron

Die erste Runde der Playoffs war noch gar nicht zu Ende, da hatte Runde zwei bereits begonnen. Denn noch bevor sich die Dallas Stars durch ein 2:1 gegen Titelverteidiger Vegas Golden Knights in Spiel 7 für das Duell gegen die Colorado Avalanche qualifizierten, hatten am Sonntagabend mit den New York Rangers und den Carolina Hurricanes zwei Mitfavoriten ihr erstes Zweitrundenduell absolviert. Einige sprachen in dieser Serie auch vom Gigantenduell.

Dies ging an an die Rangers, die in der ersten Runde die Washington Capitals per Sweep ausgeschaltet hatten. Dank zwei Toren von Mika Zibanejad lagen sie im ersten Drittel schnell 1:0 und dann 2:1 in Führung, Vincent Trocheck erhöhte auf 3:1. Nach torlosem zweiten Drittel verkürzte Martin Necas auf 2:3, Artemi Panarin gelang in der 49. Minute schon der Siegtreffer, ehe Setz Jarvis noch einmal verkürzte.

Im entscheidenden siebten Spiel in Dallas brachte der in dieser Serie so starke Wyatt Johnston mit seinem vierten Serientor die Stars in der 15. Minute in Führung, Brett Howden glich in der 36. Minute aus, Radek Faksa erzielte nach 44 Sekunden im Schlussdrittel den Game Winner. Jake Oettinger parierte 22 Schüsse. Die Serie hatte einen kuriosen Verlauf genommen, denn die Stars verwandelten einen 0:2-Rückstand in ein 3:2, ehe Vegas noch einmal ausgeglichen hatte.

Durch den Erfolg von Dallas ist die zweite Runde nun komplett. Die Stars treffen auf die Colorado Avalanche, die in Runde eins dank geballter Offensivpower die Winnipeg Jets um Star-Goalie Connor Hellebuyck ausschalteten. Außerdem kommt es zum rein kanadischen Duell zwischen den Edmonton Oilers um Leon Draisaitl und Connor McDavid mit den Vancouver Canucks, die die eigentliche Nummer drei, der Lette Arturs Silovs in die zweite Runde hexte. Nummer eins Thatcher Demko könnte aber möglicherweise nun wieder zurückkehren.

Die vierte Serie ist eine Wiederholung von 2023 – diesmal mit leicht anderen Vorzeichen. Die Florida Panthers erwarten die Boston Bruins, die sich in Spiel 7 gegen Toronto durchgesetzt haben. Im Vorjahr nur knapp in die Playoffs eingezogen und dann in sieben Spielen den Top-Favoriten überrascht, lagen diesmal die Panthers in der Tabelle knapp vor den Bruins – exakt einen Punkt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.