Anzeige
Freitag, 17. Mai 2024

Die WM am Freitag Wejse schießt Dänemark zum Sieg gegen Großbritannien, Tschechien bremst Österreich aus – Polen liefert USA bravourösen Kampf

Dänemarks Christian Wejse setzt sich gegen den ehemaligen Bad Nauheimer Mark Richardson durch und erzielt den Siegtreffer gegen Großbritannien.
Foto: IMAGO/CTK Photo

Die USA sind in der deutschen WM-Gruppe B am Freitagabend mit einem 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)-Erfolg über Polen ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Der Aufsteiger und krasse Underdog lieferte dem Gold-Kandidaten dabei aber lange Zeit einen bemerkenswerten Kampf. Früh gelang den leidenschaftlichen Polen unter ohrenbetäubendem Jubel der randvoll mit eigenen Fans besetzten Halle sogar die vermeintliche Führung, das Tor von Patryk Wronka wurde wegen einer Abseitsposition jedoch aberkannt. Das Team von Head Coach Robert Kalaber ließ sich davon allerdings keineswegs entmutigen und spielte ein freches Auftaktdrittel inklusive Pfostentreffer. Kaum zu glauben: Nach 20 Minuten war die Torschuss-Statistik mit 11:12 aus polnischer Sicht nahezu ausgeglichen.

Erst im zweiten Durchgang wurde der Druck der Vereinigten Staaten mit nun 25 (!) Torschüssen immer größer. Weil Polen mit John Murray einen bärenstarken und teils spektakulär parierenden Keeper hatte, mussten bei aller Dominanz jedoch zwei Umschaltaktionen für die ersten beiden US-Treffer herhalten, während dem weiterhin mutigen Weltranglisten-22. bei seinen eigenen Kontern die läuferischen Körner fehlten, um diese sauber auszuspielen. Im Schlussabschnitt hatten die weiterhin sieglosen Polen, die am Samstagnachmittag (16.20 Uhr; live bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV) auf die deutsche Mannschaft treffen, daraufhin nicht mehr allzu viel entgegenzusetzen, durften sich aber zumindest noch über das mehr als verdiente Ehrentor durch Grzegorz Pasiut freuen und wurden nach der Partie trotz der Niederlage von ihren vielen Anhängern gefeiert. Für die USA traf Cole Caufield doppelt, Brady Tkachuk (ein Tor, drei Assists) war an allen vier Treffern beteiligt.

Die Spielstenogramme (3 Einträge)

 

 

Im Abendspiel der Gruppe A hat Tschechien unterdessen die Überraschungsmannschaft der vergangenen Tage in die Schranken gewiesen. Beim 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)-Erfolg über Österreich tat sich allerdings auch der WM-Gastgeber zunächst schwer mit der ÖEHV-Auswahl. Nach einem zähen ersten Drittel und der tschechischen Führung durch einen Penalty drängten die Österreicher im zweiten Abschnitt phasenweise sogar auf den Ausgleich. Erst ein Powerplay-Doppelschlag kurz vor der zweiten Pause sorgte für klare Verhältnisse. Im letzten Durchgang spielten die Hausherren daraufhin gegen nach den Aufholjagden gegen Kanada und Finnland zunehmend müder werdende Österreicher befreiter auf und legten durch David Tomasek noch den 4:0-Endstand nach. Tschechiens Goalie Petr Mrazek sicherte sich mit 21 Saves ein Shutout.

Vor 16.227 Zuschauern in Prag lieferten sich Großbritannien und Dänemark zuvor in der Gruppe A einen offenen Schlagabtausch. Schon nach zehneinhalb Minuten stand es 2:2. Unter den Torschützen tauchten auch der zukünftige Berliner Liam Kirk (6./GBR) und Bremerhavens Verteidiger Phillip Bruggisser (9./DEN) auf. Mit seinem zweiten Tagestreffer brachte Mikkel Aagaard (22.) die Dänen zum zweiten Mal in Führung, ehe Nathanael Halbert (39.) noch vor der zweiten Pause auf 3:3 stellte. Für die Entscheidung sorgte dann allerdings ein weiterer Akteur der Fischtown Pinguins. In Überzahl schoss Christian Wejse (53.) Dänemark zum 4:3-Sieg. Nach zuvor drei Niederlagen in Serie wahrte das Team von Mikael Chrintz-Gath somit zumindest eine kleine Chance auf das Viertelfinale, muss dafür aber noch auf mehrere Ausrutscher von Finnland (direktes Duell am Montag) hoffen. Großbritannien wartet hingegen auch nach dem vierten Match noch auf die ersten Punkte und bleibt Schlusslicht der Gruppe A.

Tim Heß/Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 22 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.