Anzeige
Freitag, 31. Mai 2024

Hohe Kosten und Sanierungsstau Gemeinde löst Betreibergesellschaft auf: Eishalle in Jonsdorf steht vor dem Aus

Die Eishalle in Jonsdorf
Foto: Sparkassen Arena - Eishalle Jonsdorf/Facebook

Vor 70 Jahren gingen die ersten Eishockey-Mannschaften in Jonsdorf im Zittauer Gebirge aufs glatte Parkett, ab 1984 in der Eissporthalle, die seit 1996 in der heutigen Form existiert. Die Geburtstagsfeier auf dem Eis wird aber wohl entfallen, weil die Halle im Herbst, Stand jetzt, nicht mehr öffnen wird. Die Gemeinde Jonsdorf (1.500 Einwohner) in Sachsen hat vergangene Woche die Auflösung seiner Kur- und Tourismus GmbH beschlossen und die ist u.a. Betreiberin der Eishalle.

Die von der Gesellschaft betreuten Kur-, Freizeit-, Sport- und Tourismus-Angebote sind wieder Sache der Gemeinde und die kann und will nicht alle finanzieren. „Allein die Eishalle hat einen Zuschussbedarf von 200.000 Euro im Jahr und der Investitionsstau ist erheblich“, benennt die ehrenamtliche Bürgermeisterin Kati Wenzel (Freie Wähler) die betriebswirtschaftliche Situation. „Wenn die Eishalle schließt, stirbt das Eishockey im Zittauer Gebirge“, stellt der Vorstand des ESC Jonsdorf, Ronny Völkel-Baier, fest.

Die Black Panther spielen in der Sachsenliga. Der Club war 2015 gegründet worden, weil Vorgängerverein EHC in die Insolvenz gegangen war und aufgelöst werden musste. Der Spielbetrieb wird abgesehen von zwei Importspielern aus dem benachbarten Tschechien ausschließlich mit Eigengewächsen betrieben. Das ist die Lehre aus der Zeit, als es in Jonsdorf halbprofessionelles Eishockey gab, das sich aber als nicht finanzierbar erwies.

Die gelernte Bankkauffrau Wenzel hat vor einigen Jahren die Geschäftsführung im Hauptjob übernommen, nachdem das vorherige Management die Gesellschaft in erhebliche finanzielle Nöte gebracht hatte. Schon damals stand das Wort Insolvenz im Raum. Der kommt man nun mit der Liquidation zuvor. Teile der Kommunalpolitik blickten kritisch auf den Doppeljob von Wenzel, doch die war mehr als rührig, um die Eishalle und die anderen Angebote der Kur- und Tourismus GmbH zu retten.

Es gibt seit Ende der Pandemie in der Eishalle einen praktisch durchgehenden Sommerbetrieb mit Rollschuh-Lauf, Vermietung als Party-Location, bspw. für Abi-Bälle, und dem Umbau zu einem Indoor-Spielplatz für Kinder in den Sommerferien. In der letzten Eissaison wurde die beste Besucherzahl aller Zeiten erreicht. Vielfältige Werbeaktionen hatten genug Menschen in der Region zu einem Besuch der Eishalle gebracht.

Eine Lösung der Finanzierung des Zuschussbedarfs hat Wenzel längst erarbeitet. Da die Angebote in Jonsdorf regionale Strahlkraft hätten, sollten sie Teil einer Gesellschaft sein, die alle vergleichbaren Aktivitäten in der Region vereint und vom Landkreis, den Landkreisgemeinden und der Stadt Görlitz getragen wird.

Das Problem: Ohne eine Sanierung hat die Halle keine Perspektive. Die ist aber bitter nötig, weil über Jahre nicht investiert wurde, wie Wenzel unumwunden zugibt. Die Bürgermeisterin geht von einem zweistelligen Millionenbetrag aus, den die Gemeinde allein nicht aufbringen könne. Aber, so ehrlich muss man sein, auch die anderen Städte und Gemeinden im Zittauer Gebirge sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. Der Freistaat Sachsen zeigt sich in Sachen Förderung (noch) knauserig.

Markus Terbach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.