Anzeige
Sonntag, 27. Oktober 2024

PENNY DEL am Sonntag Mauermanns 100. Liga-Tor bringt Bremerhaven auf Siegerstraße, Köln ringt Wolfsburg nieder, München gewinnt Derby gegen Ingolstadt

Das erste Tor in Augsburg. Bremerhaven gewann die Partie am Ende mit 5:2.
Foto: IMAGO / DiZ-PiX

Die Eisbären Berlin, die schon am Samstag mit einem Sieg nach Verlängerung über Düsseldorf vorgelegt hatten, konnten am 13. Spieltag der PENNY DEL ihre Spitzenposition ausbauen. Der amtierende Meister hat jetzt sechs Punkte Vorsprung auf den Rangzweiten Ingolstadt, der am Sonntag eine 1:5-Niederlage in München (jetzt auf Rang fünf vorgerückt) kassierte. Bremerhaven bleibt dank des Erfolges in Augsburg auf Platz drei. Im Spitzenfeld etabliert hat sich Köln. Die Haie besiegten nach Bremerhaven am Freitag am Sonntag nun auch Wolfsburg mit 2:1 und sind nun mit 23 Punkten Rangvierter. Trotz der 0:2-Heimniederlage im Derby gegen Frankfurt bleibt Mannheim (20 Zähler auf dem Konto) auf Rang sechs, die Löwen (19) schafften den Sprung auf Platz acht. Je zwei Siege landeten am zurückliegenden Wochenende Nürnberg (mit 18 Punkten auf dem Konto) und Straubing (17), die auf den Rängen neun und zehn folgen. Weiterhin hinter den eigenen Erwartungen zurück liegen die Schwenninger Wild Wings, die nach dem 1:4 vom Sonntag in Nürnberg mit 14 Zählern auf Platz 12 stehen.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Die Fischtown Pinguins haben am Sonntag den dritten Platz in der PENNY DEL verteidigt. In Augsburg setzte sich Bremerhaven mit 5:2 durch. Es war erst der zweite Sieg aus den jüngsten sechs Auftritten für den Vizemeister. Ein Doppelschlag von Ross Mauermann, der sein 100. Liga-Tor erzielte, und Christian Wejse brachte die Gäste zu Beginn des zweiten Drittels auf die Siegerstraße. Im Schlussdrittel musste die Partie fast 15 Minuten unterbrochen werden, weil nach einem Check von Denis Reul gegen Markus Vikingstadt eine Plexiglasscheibe zu Bruch gegangen war.

Louis-Marc Aubry und Maximilian Kammerer (in seinem 400. DEl-Spiel) verbuchten jeweils ein Tor und eine Vorlage bei Kölns 2:1-Erfolg auf eigenem Eis gegen Wolfsburg. Schlussmann Julius Hudacek wehrte vor über 18.000 Zuschauern beim ersten dritten Sieg der Haie im siebten Heimspiel 23 Schüsse ab. Für die Grizzlys war es die vierte Niederlage in Serie mit einem Tor Unterschied.

Der ERC Ingolstadt verlor indes nach dem 2:4 gegen Meister Berlin am Sonntag auch das Derby in München. Nach dem Fühungstreffer durch Breton im ersten Abschnitt lief beim Rangzweiten nicht mehr viel zusammen. München schaltete im Mitteldrittel ein Ganz hoch, erzielte drei Tore in Folge und sorgte so für die Vorentscheidung. Im Schlussdrittel machten Kastner und Ehliz den Sack endgültig zu.

Früh auf der Siegerstraße lag Straubing im Kellerduell gegen Iserlohn. Nach 25 Minuten führten die Niederbayern mit 3:0, ehe die Roosters zwei Mal in Überzahl trafen. Im letzten Abschnitt ließen die Tigers aber nichts mehr anbrennen und erzielten ihrerseits drei Tore in Folge. Auffälligster Akteur bei Straubing war Defender Philip Samuelsson, der zwei Tore selbst erzielte und zwei weitere Treffer vorbereitete. Die Gastgeber schafften dank dieses Heimerfolges den Sprung auf Platz zehn, Iserlohn ist nach wie vor Rangvorletzter.

Den zweiten Erfolg am Wochenende feierten unterdessen die Nürnberg Ice Tigers, die vor eigenem Publikum Schwenningen mit 4:1 besiegten und damit klar auf Playoff-Kurs bleiben. Die Partie war schon nach 30 Minuten entschieden, zu diesem Zeitpunkt führten die Franken bereits mit 3:0. Während Nürnberg weiterhin zu den Überraschungsteams dieser Spielzeit zählt, bleiben die Wild Wings mit 14 Punkten auf Rang 12 hängen.

Im Abendspiel erlebten die Fans der Adler eine bittere Derby-Niederlage. Frankfurt entführte beim 2:0 erstmals seit März 2010 drei Punkte aus Mannheim. Die Gastgeber konnte ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen, oder scheiterten am überragenden Löwen-Goalie Jussi Olkinuora, der alle 26 Schüsse auf sein Gehäuse abwehrte. Auffällig zudem: Die Adler wirkten speziell in Überzahl einfallslos. Frankfurt hingegen bot ein perfektes Auswärtsspiel und erzielte die Treffer durch Brace und Rowney jeweils genau zum richtigen Zeitpunkt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.