Anzeige
Mittwoch, 20. November 2024

Vorgezogenes Duell vom 37. Spieltag in der DEL2 Wildes Hin und Her: Dresdner Eislöwen bezwingen Spitzenreiter Kassel mit 5:4 im Shootout – Yogan und Turnbull die Matchwinner

Travis Turnbull und die Dresdner Eislöwen setzten sich am Mittwochnachmittag im DEL2-Spitzenspiel gegen Kassel durch.
Foto: Mick Winkler

Hin und her ging es im DEL2-Spitzenspiel am Buß- und Bettag, der in Sachsen auch ein gesetzlicher Feiertag ist: Am Ende gewannen die Dresdner Eislöwen die vorgezogene Partie vom 37. Spieltag mit 5:4 nach Penalty-Schießen. Mit je einem Treffer im Shootout und unter der Partie waren die Angreifer Travis Turnbull und Andrew Yogan die Matchwinner für Dresden. Durch den Sieg schoben sich die Eislöwen (Tabellendritter) bis auf vier Punkte an Tabellenführer Kassel heran.

Der Spitzenreiter aus Kassel startete gut und führte früh nach einem Treffer von Yannik Valenti. Doch die Eislöwen fanden eine schnelle Antwort und drehten das Spiel ein erstes Mal durch Tore von David Suvanto und Andrew Yogan. Im zweiten Abschnitt war dann wieder Kassel das Team, das am Drücker war – und wendete das Spielgeschehen durch Treffer von Darren Mieszkowski (nach einem kapitalen Abwehrfehler in der Eislöwen-Defensive) und Jake Weidner.

Im Schlussdrittel waren es dann aber wieder die Hausherren, die dieses enge Duell zum zweiten Mal drehten: Noah Schindler (48.) und Kapitän Travis Turnbull (50.) stellten mit einem Doppelschlag auf 4:3 für Dresden. Doch es sollte nicht das letzte Tor an diesem turbulenten Nachmittag bleiben: In der Schlussminute nahm Kassels Goldhelm Tristan Keck genau Maß und brachte den Puck im Torwinkel von Danny aus den Birken unter.

Es ging also beim Stand von 4:4 in die Verlängerung. Die größte Chance auf den Sieg ließ in der Overtime Husky Hunter Garlent liegen – nach 65 packenden Minuten musste das Penalty-Schießen für die Entscheidung sorgen. In diesem waren dann sowohl Turnbull als auch Yogan für die Eislöwen erfolgreich und sorgten dafür, dass zwei Punkte in Sachsen blieben – sehr zur Freude der gut 4.000 Zuschauer in der Landeshauptstadt.

Sebastian Groß
 

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.