Anzeige
Samstag, 23. November 2024

Langjähriger DEB-Präsident feiert 70. Geburtstag Franz Reindl: „Eishockey ist nach wie vor mein Leben“

Franz Reindl, langjähriger DEB-Präsident und nach wie vor Council-Mitglied beim Eishockey-Weltverband, feiert am Sonntag seinen 70. Geburtstag.

Foto: IMAGO/Bildbyran/Jesper Zerman

Er gehört zweifellos zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Deutschen Eishockeyszene – und darüber hinaus. Die Rede ist von Franz Reindl, der nicht nur aufgrund seiner herausragenden Karriere als Spieler, sondern auch wegen seiner imposanten Laufbahn als Funktionär national und international Maßstäbe gesetzt hat. Am Sonntag feiert der gebürtige Garmischer seinen 70. Geburtstag.

Anders als in der Vergangenheit, als Franz Reindl runde Geburtstage eher in größerem Freundeskreis gefeiert hatte, steht diesmal „ein ruhiges Wochenende im Familienkreis in Südtirol“ auf dem Plan. Und auch die Wunschliste ist eher kurz. Im Gespräch mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe) sagt Reindl: „Wir sind eine große Familie und ich freue mich einfach, dass meine Frau und ich sowie unsere drei Kinder mit deren Partnern und inzwischen vier Enkelkindern gesund sind – das ist letztlich das Wichtigste.“

Gesundheit und etwas mehr Ruhe als in mitunter turbulenten Tagen seiner Zeit als DEB-Präsident sind dem Multi-Funktionär eminent wichtig, wenngleich ihn Eishockey in all seinen Facetten nach wie vor beschäftigt. So war Franz Reindl („Eishockey ist nach wie vor mein Leben“) auch jüngst beim Deutschland Cup in Landshut omnipräsent und zudem ein gern gesehener Gast. „Als Mitglied im IIHF-Council leite ich das Event- und Championship- sowie das Athletenkomitee. Diese Aufgaben sind herausfordernd, erfüllend und bereiten mir großen Spaß. Vor allem auch, weil ich bei vielen Turnieren aller Kategorien vor Ort bin und den Kontakt mit vielen Aktiven und auch Ehemaligen halten kann“, so der Garmischer.

Dass er nicht mehr so sehr im Mittelpunkt steht und an vorderster Front „kämpft“, scheint ihm inzwischen ganz recht zu sein. Mit Stolz und Dankbarkeit sei er nach 31 Jahren in verschiedenen Rollen beim Deutschen Eishockey-Bund gegangen, wobei sich der DEB unter seiner Führung sportlich und wirtschaftlich „vor allem nach 2014 sehr gut entwickelt hat“. In diese Zeit fiel auch der wohl größte Verdienst von Franz Reindl für das deutsche Eishockey – die Annäherung und Zusammenführung der Profi-Ligen an und mit dem Verband. Als DEB-Präsident hat Reindl den Dauerstreit beendet und dafür gesorgt, dass alle Ligen im Sinne des deutschen Eishockeys an einem Strang ziehen.

Den unschönen Abgang beim DEB aufgrund gezielt gestreuter Gerüchte (Reindl: „Keiner der damals erhobenen Vorwürfe hat sich als richtig herausgestellt“) hat Franz Reindl noch nicht ganz verdaut, wenngleich er im Hinblick auf den noch ausstehenden Abschlussbericht der Staatsanwaltschaft München sagt: „Die Ergebnisse sind aus meiner Sicht klar. So gesehen sehe ich dem Abschlussbericht der Staatsanwaltschaft positiv entgegen – aber abgeschlossen ist die Sache erst, wenn sie abgeschlossen ist.“


Was der langjährige Nationalspieler (669 Bundesligaspiele mit insgesamt 832 Scorer-Punkten) zudem über seine äußerst erfolgreich Zeit als Aktiver, die Turbulenzen während seiner Anfangsjahre als Allrounder beim Verband und die wegweisenden Entscheidungen beim DEB während seiner Präsidentschaft zu erzählen hat, erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 10 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.