Anzeige
Donnerstag, 28. November 2024

DEL-Schlusslicht hofft auf die Wende Neuer Hauptsponsor für Düsseldorf: Kader wird verstärkt, Budget für kommende Spielzeit deutlich erhöht, Klassenerhalt bleibt erstes Ziel

Jubeln durften die Spiele der DEG in dieser Saison noch nicht oft. Nun gibt ein neuer Sponsor Anlass zur Hoffnung, dass mit Verstärkungen die Wende herbeigeführt werden kann.
Foto: City-Press

DEL-Schlusslicht Düsseldorfer EG vermeldet mit dem Unternehmen TIMOCOM einen neuen Hauptsponsor, der dem Club nun die Möglichkeit gibt, den Kader zu verstärken. Sportdirektor Niki Mondt arbeite bereits daran, „sinnvolle Verstärkungen für das Team zu verpflichten“. Das neue Engagement des Sponsors gibt dem Club nach eigenen Angaben aber auch Perspektiven für die Zukunft. Eigentümer der Firma ist DEG-Mitgesellschafter Jens Thiermann, ein genauer Betrag wurde nicht genannt.

„Bereits jetzt ist klar, dass der Sportdirektor in der PENNY DEL-Saison 2025/26 ein deutlich höheres Budget zur Verfügung haben wird, was langfristige Planungssicherheit gewährleistet“, wird Harald Wirtz, Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH, in der aktuellen Meldung zitiert. „Der Klassenerhalt in dieser Saison bleibt jedoch essenziell, um die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen.

Die DEG hat in dieser Saison erst 14 Punkte einfahren können und zuletzt wieder vier Spiele in Folge verloren. Zu den vor ihnen platzierten Iserlohn Roosters und Augsburger Panther beträgt der Rückstand drei Punkte. Immer wieder war die DEG im Laufe der Saison auch von Verletzungen gebeutelt. Aktuell fehlen dem Club mit Nikita Quapp (Blinddarm-OP, Ausfalldauer offen), Torsten Ankert (Schulter, bis Januar), Oliver Mebus (Fuß gebrochen, bis Februar), Alexander Ehl (Knie, kehrt bald zurück), Rick Schofield (Hüfte, fehlt noch drei Wochen), Tyler Gaudet (Adduktorenverletzung, fehlt auf unbestimmte Zeit) und Max Balinson (Gehirnerschütterung, Einsatz fraglich) noch zahlreiche Akteure.

Nach der vergangenen Saison hatte der Club Finanz-Probleme öffentlich gemacht – trotz eines auf fast 9.000 gestiegenen Zuschauerschnitts, so viele wie nie zuvor. „Die teils erheblichen Kostensteigerungen von Dienstleistern und Partnern können derzeit nicht durch weitere Aufwendungen der Gesellschafter kompensiert werden“, hieß es damals.

Man kündigte damals an „mit einer jungen und ehrgeizigen Mannschaft um jeden Punkt kämpfen“ zu wollen. Nach einem unruhigen Sommer wurde dann der Kader kräftig umgebaut, einige Leistungsträger mussten gehen. Auch gab es Gerüchte über einen Abgang von Henrik Haukeland (Vertrag bis 2030), der letztlich aber im Team blieb. Jüngster Abgang für die neue Saison ist Nationalspieler Alexander Ehl, den es nach Mannheim ziehen soll.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.