Anzeige
Dienstag, 3. Dezember 2024

Reaktion auf Talfahrt Trainerentlassung bei DEL-Kellerkind Iserlohn: Aber es trifft mit Pierre Beaulieu den Associate Coach

Muss in Iserlohn gehen: Associate Coach Pierre Beaulieu.
Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben am Dienstag auf die Talfahrt in der PENNY DEL reagiert und Associate Coach Pierre Beaulieu entlassen. Die anfallenden Aufgaben im Trainerteam werde interimsweise Frank Fischöder, der aktuelle Coach der U20 und Sportliche Leiter der Iserlohner Nachwuchsabteilung, übernehmen, teilte der Club mit.

Der 41-jährige Kanadier stand seit der Saison 2022/23 hinter der Bande der Sauerländer. Zunächst als Co-Trainer, in der vergangenen Spielzeit auch als Interims-Cheftrainer. Im Sommer wurde Beaulieu zum Associate Coach ernannt und war seit dieser Saison maßgeblich für das Penalty-Killing und die Defensivstruktur verantwortlich. Mit einer Quote von 74,6 Prozent belegt der Tabellenvorletzte, der nur aufgrund des um einen Treffer besseren Torverhältnisses nicht auf dem Abstiegsrang steht, in der Unterzahl-Statistik den letzten Platz. Die 82 Gegentore in 22 Spielen sind die drittmeisten im Oberhaus. Zuletzt hatte Iserlohn fünf Spiele in Folge verloren – mit einem Gesamt-Torverhältnis von 6:22.

„Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Pierre ist keinesfalls alleinverantwortlich für die aktuelle sportliche Situation. Wir wollen durch diesen Impuls eine Verbesserung der sportlichen Situation herbeiführen. Alle Beteiligten sind umso mehr in der Pflicht, zusammenzurücken, damit wir gemeinsam die sportliche Lage verbessern können“, begründete Manager Sport Axel Müffeler die von ihm und Headcoach Doug Shedden getroffene Entscheidung, sich von Beaulieu zu trennen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.