Anzeige
Freitag, 10. Januar 2025

Oberliga Nord am Freitag Gaudet mit erfolgreicher Rückkehr: Spitzentrio Tilburg, Scorpions und Leipzig gewinnt – Duisburg gegen Hamm in der Overtime erfolgreich

Nicklas Mannes erzielt das Game-Winning-Goal für seine Füchse Duisburg gegen die Hammer Eisbären. 
Foto: Unverferth

Die Tilburg Trappers und die Hannover Scorpions, die beiden Top-Teams der Oberliga Nord, erlebten am Freitag unterschiedliche Abende: Während die Skorpione klar gegen die Rostock Piranhas gewannen, mussten die Trappers gegen die TecArt Black Dragons Erfurt lange für ihre drei Punkte kämpfen. Den KSW IceFighters Leipzig reichten knapp vier treffsichere Minuten gegen die Hannover Indians, während die Füchse Duisburg die Hammer Eisbären erst in der Overtime bezwingen konnten. Die ESC Wohnbau Moskitos Essen konnten diese mit einem späten Siegtor verhindern und Schlusslicht Herner EV Miners nahm alle drei Punkte von den Saale Bulls aus Halle mit.

Spitzenreiter Tilburg Trappers hatte mit den TecArt Black Dragons Erfurt mehr Arbeit als die Tabellensituation vermuten lassen könnte. Die Thüringer, die aktuell um den Einzug in die Pre-Playoffs kämpfen, schossen das erste Tor und ließen sich auch von einem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand nicht entmutigen. Ein Doppelschlag von Joe-Richard Kiss und Harrison Reed egalisierte das Duell wieder und es blieb spannend. Erst gut dreieinhalb Minuten vor Ende fiel das Game-Winning-Goal; ein Empty-Netter von Dreifach-Torschütze Max Hermens machte letztendlich den Deckel auf den 7:5-Sieg der Niederländer.

Deutlich glatter verlief der Abend für die Hannover Scorpions, Zweiter im Klassement der Oberliga Nord. Zwar hatten die Rostock Piranhas zunächst die Nase vorne, aber danach trafen bis zur 50. Minute nur noch die Mellendorfer. Siebenmal jubelten sie, bis REC-Mann Emil Bejmo das erste Powerplay-Tor der Partie erzielte. In den Schlussminuten markierte Patrick Klöpper noch seinen zweiten Treffer und machte damit den 8:2-Endstand für die Scorpions perfekt. Alles in allem ein perfekter Abend für den alten und neuen Head Coach Kevin Gaudet im ersten Spiel nach seiner Rückkehr nach Mellendorf.

Die Spiele in der Statistik (6 Einträge)

Füchse Duisburg – Hammer Eisbären
4:3 n.V. (1:0, 0:3, 2:0, 1:0)
Tore:
1:0 (2.) Zoweil, 1:1 (33.) Markkula, 1:2 (34.) Demmler, 1:3 (36.) Alanne, 2:3 (42.) Saarelainen, 3:3 (45.) Neumann, 4:3 (64.) Mannes; Strafminuten: Duisburg 4, Hamm 6; Zuschauer: 858.

(1 von 6)


Mit den KSW IceFighters Leipzig und den Hannover Indians trafen zwei Tabellennachbarn aufeinander. So blieb es über 31 Minuten beim 0:0, bevor Leipzig innerhalb von knapp vier Minuten dreimal einnetzte. Danach gab es bis zur Endphase des Spiels nichts Zählbares mehr; erst 62 Sekunden vor der Schlusssirene gelang den Indians ihr erstes Erfolgserlebnis. Doch Matias Varttinens Tor kam zu spät; die Leipziger, bei denen Johan Eriksson an allen drei Treffern beteiligt war, gewannen mit 3:1. Auch der Herforder EV und die ESC Wohnbau Moskitos Essen sind im Ranking nicht weit auseinander und in den ersten 20 Minuten war die Begegnung mit 1:1 auch noch ausgeglichen. Im zweiten Abschnitt zog Essen unter anderem dank zweier Tore von Daniel Weiß auf 4:2 davon. Doch die Ice Dragons waren noch nicht geschlagen und markierten in Minute 59 das 4:4. Das hielt aber nur 53 Sekunden, dann sorgte Leon Fern für den finalen Jubel in Essener Reihen.

Die Füchse Duisburg gingen gegen die Hammer Eisbären schon nach 86 Sekunden in Führung, doch die Eisbären machten im zweiten Drittel innerhalb von etwas mehr als drei Minuten aus dem 0:1 ein 3:1. Der dritte Abschnitt gehörte wieder den Füchsen, die nach zwei weiteren Treffern auf 3:3 stellten. In der Verlängerung hatten dann die Duisburger das bessere Ende; Nicklas Mannes gelang das Game-Winning-Goal. Dessen Teamkollege Manuel Neumann glänzte mit einem Tor und zwei Vorlagen. Die Herner EV Miners, die zurzeit die Rote Laterne der Oberliga Nord ihr Eigen nennen, zeigten gegen die Saale Bulls Halle eine gute Vorstellung. Zweimal legten die Bullen vor, zweimal glich der HEV aus. Im Schlussabschnitt drehte sich das Blatt, denn es waren die Miners, die zunächst zweimal in Führung gingen. Aber auch die Hallenser egalisierten das Spiel in beiden Fällen. Erst der dritte Ein-Tore-Vorsprung des NRW-Teams durch Brad Snetsinger blieb unbeantwortet, sodass die Miners einen 5:4-Auswärtssieg feiern durften.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Für Robert Hechtl von den Saale Bulls Halle (Oberliga Nord, 27 Punkte in 24 Splelen) ist die Saison vorzeitig beendet. Seine Verletzung hat sich als so schwerwiegend herausgestellt, dass er operiert werden musste und seiner Mannschaft in den anstehenden Aufstiegs-Playoffs zur DEL2 fehlen wird.
  • vor 3 Tagen
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • vor 3 Tagen
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • vor 4 Tagen
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.