Anzeige
Dienstag, 21. Januar 2025

Belastende Ereignisse Aus persönlichen Gründen: Münchens Trainer Kaltenhauser bittet um Entbindung von seinen Aufgaben, Nachfolge offen

Steht ab sofort nicht mehr hinter Münchens Bank: Trainer Max Kaltenhauser.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München benötigt in dieser Saison einen dritten Cheftrainer. Am Montagabend bat Max Kaltenhauser aus persönlichen Gründen um die Entbindung von seinen Aufgaben. Diesem Wunsch entsprach der Club aus der PENNY DEL. Der 43-Jährige werde für unbestimmte Zeit pausieren, aber weiterhin Teil der Red-Bulls-Familie bleiben, so München in einer Pressemitteilung. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Am Donnerstag steht für den EHC Red Bull in Berlin das nächste Spiel an.

„In den letzten Wochen und Monaten haben sich in meinem privaten Umfeld leider einige belastende Ereignisse gehäuft, darunter der Tod meiner Mutter. Dies hat in Summe dazu geführt, dass ich derzeit nicht die volle Energie aufbringen kann, die mein Amt erfordert. Als Führungskraft sehe ich es als meine Pflicht, darauf Rücksicht zu nehmen, und stelle daher mein Amt zur Verfügung. Ich bedanke mich herzlich bei der gesamten Organisation, meiner Mannschaft und den großartigen Fans und wünsche allen alles Gute“, wird Kaltenhauser in der Mitteilung zitiert.

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey, erklärte: „Max hat aus tiefster Überzeugung um eine Pause gebeten. Das ist viel besser, als einfach weiterzumachen, nur um Erwartungen zu erfüllen. Wir haben keine Sekunde gezögert, seinem überraschenden Wunsch nach Entbindung von seinen Aufgaben nachzukommen. In unserer Organisation steht der Mensch immer an erster Stelle. Max bleibt natürlich Teil unserer Familie und wird hoffentlich, sobald er es für richtig hält, in einer gemeinsam vereinbarten Position zurückkehren.“

Kaltenhauser war im Sommer nach dem Titelgewinn mit den Eisbären Regensburg zunächst als Assistent nach München gewechselt. Nach der Entlassung von Toni Söderholm nach nur sieben Spielen hatte Kaltenhauser den Cheftrainerposten übernommen. Unter seiner Führung gewann der EHC Red Bull 16 von 31 Spielen. Aktuell belegt das Team einen für Münchner Ansprüche enttäuschenden fünften Platz in der Tabelle.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • vor 11 Stunden
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.