Anzeige
Dienstag, 21. Januar 2025

Belastende Ereignisse Aus persönlichen Gründen: Münchens Trainer Kaltenhauser bittet um Entbindung von seinen Aufgaben, Nachfolge offen

Steht ab sofort nicht mehr hinter Münchens Bank: Trainer Max Kaltenhauser.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München benötigt in dieser Saison einen dritten Cheftrainer. Am Montagabend bat Max Kaltenhauser aus persönlichen Gründen um die Entbindung von seinen Aufgaben. Diesem Wunsch entsprach der Club aus der PENNY DEL. Der 43-Jährige werde für unbestimmte Zeit pausieren, aber weiterhin Teil der Red-Bulls-Familie bleiben, so München in einer Pressemitteilung. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Am Donnerstag steht für den EHC Red Bull in Berlin das nächste Spiel an.

„In den letzten Wochen und Monaten haben sich in meinem privaten Umfeld leider einige belastende Ereignisse gehäuft, darunter der Tod meiner Mutter. Dies hat in Summe dazu geführt, dass ich derzeit nicht die volle Energie aufbringen kann, die mein Amt erfordert. Als Führungskraft sehe ich es als meine Pflicht, darauf Rücksicht zu nehmen, und stelle daher mein Amt zur Verfügung. Ich bedanke mich herzlich bei der gesamten Organisation, meiner Mannschaft und den großartigen Fans und wünsche allen alles Gute“, wird Kaltenhauser in der Mitteilung zitiert.

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey, erklärte: „Max hat aus tiefster Überzeugung um eine Pause gebeten. Das ist viel besser, als einfach weiterzumachen, nur um Erwartungen zu erfüllen. Wir haben keine Sekunde gezögert, seinem überraschenden Wunsch nach Entbindung von seinen Aufgaben nachzukommen. In unserer Organisation steht der Mensch immer an erster Stelle. Max bleibt natürlich Teil unserer Familie und wird hoffentlich, sobald er es für richtig hält, in einer gemeinsam vereinbarten Position zurückkehren.“

Kaltenhauser war im Sommer nach dem Titelgewinn mit den Eisbären Regensburg zunächst als Assistent nach München gewechselt. Nach der Entlassung von Toni Söderholm nach nur sieben Spielen hatte Kaltenhauser den Cheftrainerposten übernommen. Unter seiner Führung gewann der EHC Red Bull 16 von 31 Spielen. Aktuell belegt das Team einen für Münchner Ansprüche enttäuschenden fünften Platz in der Tabelle.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 15 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 23 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.