Anzeige
Mittwoch, 22. Januar 2025

Nach Kaltenhausers Abschied Erfolgreichster Trainer der DEL-Historie gibt Comeback: Don Jackson übernimmt bis Saisonende in München

Don Jackson ist wieder Trainer des EHC Red Bull München.
Foto: City-Press

Don Jackson ist wieder Trainer von Red Bull München. Nachdem der 68-Jährige bereits am Mittwochvormittag beim Eistraining in München gesichtet worden war, bestätigte der Club dann am Mittag, dass Jackson das Team bis zum Ende der laufenden Saison übernehmen wird. Er folgt damit auf Max Kaltenhauser, der am Dienstag aus persönlichen Gründen um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten hatte.

Jackson werde sein Amt sofort antreten, heißt es in der Miteilung des Clubs – und dies bedeutet, am Donnerstag um 19.30 Uhr das Duell mit seinem Ex-Club Eisbären Berlin (19.30 Uhr live bei MagentaSport). Assistenten des US-Amerikaners bleiben die bisherigen Co-Trainer Pierre Allard und Patrick Dallaire. Zudem wird der langzeitverletzte Stürmer Ben Smith den Trainerstab vorerst weiter verstärken. „Natürlich war es nicht mein Plan, noch einmal auf den Trainerstuhl zurückzukehren“, sagt Jackson. „Aber nachdem Christian (Winkler, Anm. d. Red.) mich gefragt hat, habe ich aufgrund der besonderen Situation keine Sekunde gezögert, der Organisation zu helfen.“ Man sei gemeinsam zu der Lösung gekommen, „dass Don als Trainer derzeit die beste Lösung für uns ist“, sagte Manager Winkler.

Jackson ist damit bereits der dritte Trainer der Münchner in dieser Saison nach Kaltenhauser und Toni Söderholm. Der ehemalige Bundestrainer war Mitte Oktober entlassen worden, nachdem sein Team dreimal in Folge in der neuen Halle verloren hatte. Kaltenhauser, der im Sommer als Trainer von DEL2-Meister Regensburg nach München gewechselt war, hatte zunächst auf Interimsbasis übernommen, bevor der Club Anfang November bekannt gegeben hatte, dass er bis zum Ende der laufenden Saison Trainer bleiben werde. Drei der vergangenen fünf Spiele haben die Münchner zuletzt verloren und stehen auf Rang fünf in der Tabelle.

Jackson hatte seine herausragende Trainerlaufbahn mit dem Gewinn seiner neunten deutschen Meisterschaft (viermal mit München, fünfmal mit Berlin) eigentlich mit der Saison 2022/23 beendet, war dem Club aber als Head of Coaching Development erhalten geblieben. In den 18 Jahren als Trainer in der DEL coachte Jackson insgesamt 1.072 Spiele, 556 davon mit den Red Bulls.

Seinen ersten Auftritt hat er kurioserweise im Duell der beiden Clubs, für mit denen er am erfolgreichsten war. Am Donnerstag bestreiten die Red Bulls die Partie bei den Eisbären Berlin. Diese haben für ihren ehemaligen Erfolgstrainer eine besondere Ehrung geplant: Vor dem Spiel, das um 19.30 Uhr beginnt, wird ein Banner zu seinen Ehren unter das Dach der Uber Arena gezogen. Jackson ist der erste Trainer in der Geschichte des Berliner Clubs, dem diese Auszeichnung zuteil wird. „Ich bin bereit und freue mich jetzt auf das Spiel in Berlin, das in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes sein wird“, sagt Jackson. Wir werden dafür sorgen, dass unsere Spieler bereit sind, ihr Bestes zu geben. Wir denken jetzt von Spiel zu Spiel und werden versuchen, jede Partie zu gewinnen.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 20 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.