Anzeige
Mittwoch, 29. Januar 2025

Die NHL in der Nacht zum Mittwoch: Peterka-Hattrick, Grubauer kann erste Chance seit dem 12. Januar nicht nutzen, Dallas bangt um Heiskanen

Nach JJ Peterkas Dreierpack gegen Boston landeten die „Hats“ der Sabres-Fans auf dem Eis. Zumindest jene, die – nach den drei Treffern von Teamkollege Tage Thompson zuvor – noch übrig waren.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Fantastischer Abend für JJ Peterka. Der Stürmer der Buffalo Sabres schnürte beim 7:2-Kantersieg über Boston am Montag einen Dreierpack und beendete die Partie mit einer Wertung von +6. Reihenkollege Tage Thompson gelang ebenfalls ein Hattrick. Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks überraschten nach drei Niederlagen in Serie mit einem 4:1-Erfolg in Tampa. Der deutsche Angreifer lieferte bei 10:58 Minuten Eiszeit eine Vorlage.

Für Philipp Grubauer läuft die Saison weiterhin überhaupt nicht nach Plan. Bei seinem ersten Einsatz seit dem 12. Januar – als der Rosenheimer nach drei Gegentoren in etwas mehr als sechs Minuten ausgewechselt worden war – kassierte der Linksfänger mit Seattle eine 4:6-Niederlage gegen Anaheim. Grubauer konnte nur 17 von 22 Schüssen abwehren, ehe die Ducks mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung sorgten. Nach 21 Einsätzen steht Grubauer bei einer Fangquote von 86,6 Prozent und einem Gegentorschnitt von 3,83.

 

Während die New York Islanders sich mit 5:2 gegen Colorado behaupteten, feierten neben Chicago und Anaheim auch Winnipeg (4:1 in Montreal), Carolina (4:0 bei den New York Rangers), Washington (3:1 in Calgary) und Dallas (4:3 n.V. in Las Vegas) Auswärtssiege. Stars-Stürmer Wyatt Johnson drehte das Match in Nevada nach einem 1:3-Rückstand mit drei Toren im Alleingang. Große Freude kam beim Team aus Texas trotz des Coups nicht auf. Top-Verteidiger Miro Heiskanen hatte sich im Schlussdrittel verletzt. Golden-Knights-Stürmer Mark Stone erwischte den finnischen Defender bei einem Hechtsprung am Knie. Dass Heiskanen mit starken Schmerzen in die Kabine humpelte, dürfte angesichts des bevorstehenden Vier-Nationen-Turniers vor allem die finnischen Fans beunruhigen.

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick:
Buffalo – Boston 7:2 (1:1, 2:0, 4:1)
Montreal – Winnipeg 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
NY Rangers – Carolina 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
Tampa Bay – Chicago 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)
NY Islanders – Colorado 5:2 (0:0, 1:1, 4:1)
Calgary – Washington 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Seattle – Anaheim (3:2, 0:3, 1:1)
Vegas – Dallas 3:4 n.V. (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für Robert Hechtl von den Saale Bulls Halle (Oberliga Nord, 27 Punkte in 24 Splelen) ist die Saison vorzeitig beendet. Seine Verletzung hat sich als so schwerwiegend herausgestellt, dass er operiert werden musste und seiner Mannschaft in den anstehenden Aufstiegs-Playoffs zur DEL2 fehlen wird.
  • vor 2 Tagen
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • vor 3 Tagen
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • vor 3 Tagen
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.