Nach JJ Peterkas Dreierpack gegen Boston landeten die „Hats“ der Sabres-Fans auf dem Eis. Zumindest jene, die – nach den drei Treffern von Teamkollege Tage Thompson zuvor – noch übrig waren.
Foto: IMAGO/Imagn Images
Fantastischer Abend für JJ Peterka. Der Stürmer der Buffalo Sabres schnürte beim 7:2-Kantersieg über Boston am Montag einen Dreierpack und beendete die Partie mit einer Wertung von +6. Reihenkollege Tage Thompson gelang ebenfalls ein Hattrick. Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks überraschten nach drei Niederlagen in Serie mit einem 4:1-Erfolg in Tampa. Der deutsche Angreifer lieferte bei 10:58 Minuten Eiszeit eine Vorlage.
Für Philipp Grubauer läuft die Saison weiterhin überhaupt nicht nach Plan. Bei seinem ersten Einsatz seit dem 12. Januar – als der Rosenheimer nach drei Gegentoren in etwas mehr als sechs Minuten ausgewechselt worden war – kassierte der Linksfänger mit Seattle eine 4:6-Niederlage gegen Anaheim. Grubauer konnte nur 17 von 22 Schüssen abwehren, ehe die Ducks mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung sorgten. Nach 21 Einsätzen steht Grubauer bei einer Fangquote von 86,6 Prozent und einem Gegentorschnitt von 3,83.
TWO HATTYS IN ONE GAME 🤭
— NHL (@NHL) January 29, 2025
Tage Thompson and JJ Peterka score three goals apiece in a huge @BuffaloSabres victory!
Hat Trick Challenge presented by @AstraZenecaUS pic.twitter.com/FOXAq6pswK
Während die New York Islanders sich mit 5:2 gegen Colorado behaupteten, feierten neben Chicago und Anaheim auch Winnipeg (4:1 in Montreal), Carolina (4:0 bei den New York Rangers), Washington (3:1 in Calgary) und Dallas (4:3 n.V. in Las Vegas) Auswärtssiege. Stars-Stürmer Wyatt Johnson drehte das Match in Nevada nach einem 1:3-Rückstand mit drei Toren im Alleingang. Große Freude kam beim Team aus Texas trotz des Coups nicht auf. Top-Verteidiger Miro Heiskanen hatte sich im Schlussdrittel verletzt. Golden-Knights-Stürmer Mark Stone erwischte den finnischen Defender bei einem Hechtsprung am Knie. Dass Heiskanen mit starken Schmerzen in die Kabine humpelte, dürfte angesichts des bevorstehenden Vier-Nationen-Turniers vor allem die finnischen Fans beunruhigen.
Tim Heß
Die Ergebnisse im Überblick:
Buffalo – Boston 7:2 (1:1, 2:0, 4:1)
Montreal – Winnipeg 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
NY Rangers – Carolina 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
Tampa Bay – Chicago 1:4 (1:0, 0:2, 0:2)
NY Islanders – Colorado 5:2 (0:0, 1:1, 4:1)
Calgary – Washington 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Seattle – Anaheim (3:2, 0:3, 1:1)
Vegas – Dallas 3:4 n.V. (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)
Miro Heiskanen heads to the locker room after being tripped by Mark Stone 😳 pic.twitter.com/0i0VWQGJ2i
— B/R Open Ice (@BR_OpenIce) January 29, 2025