Anzeige
Mittwoch, 29. Januar 2025

Ziel AHL Seattle Kraken setzen Goalie Philipp Grubauer auf die Waiverliste

Philipp Grubauer wurde auf die Waiverliste gesetzt und soll zu den Coachella Valley Firebirds in die AHL geschickt werden.
Foto: IMAGO/Imagn images/Marc DesRosiers

Die Seattle Kraken haben Nationaltorhüter Philipp Grubauer nach der 4:6-Niederlage am Dienstag gegen die Anaheim Ducks auf die Waiverliste gesetzt, um ihn in der AHL bei Farmteam Coachella Valley Firebirds einzusetzen. Das teilte der NHL-Club am Mittwochabend deutscher Zeit mit. Grubauer hatte bei der Partie am Dienstag gegen die Ducks fünf Gegentore bei 22 Schüssen zugelassen. Sollte ihn binnen 24 Stunden kein anderer der 31 Clubs anfordern, kann er in die AHL geschickt werden. Aufgrund seines hohen Jahresgehalts von 5,9 Millionen Dollar ist dies aber unwahrscheinlich.

Der 33-jährige Nationaltorhüter hat eine schwierige Saison bei den Kraken. In bisher 21 Einsätzen konnte er die Kraken nur zu fünf Siegen führen. Sein Gegentorschnitt von 3,83 ist einer der schwächsten der Liga, auch seine Fangquote liegt nur bei 86,6 Prozent. Grubauer hatte am Dienstag seinen ersten Einsatz seit dem 12. Januar, als er gegen Detroit schon nach etwas mehr als sechs Minuten und drei Gegentoren ausgewechselt worden war. Zuvor hatte er mehrere Spiele am Stück absolviert, weil Joey Daccord angeschlagen war. Der hatte ihm zuletzt die Rolle der Nummer eins abgejagt und bereits im Oktober seinen Vertrag vorzeitig um fünf Jahre und 25 Millionen Dollar verlängert.

Grubauer war im Sommer 2021 zur damals neuen Franchise nach Seattle gewechselt, weil die Colorado Avalanche seinen damals auslaufenden Vertrag nicht verlängerte. In Seattle unterschrieb er einen Vertrag über eine Jahresgehalt von 5,9 Millionen Dollar über sechs Jahre, der noch bis 2027 läuft. Vor seinem Wechsel nach Seattle war er für die Vezina Trophy nominiert, die damals aber an Marc-André Fleury ging.

Bei den Kraken hatte er bisher nicht mehr an die Statistiken der Spielzeiten in Colorado (92,2 Prozent Fangquote, Gegentorschnitt von 1,95 in der Saison 2020/21) und Washington anknüpfen können. Mit den Capitals hatte er 2018 den Stanley Cup gewonnen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Für Robert Hechtl von den Saale Bulls Halle (Oberliga Nord, 27 Punkte in 24 Splelen) ist die Saison vorzeitig beendet. Seine Verletzung hat sich als so schwerwiegend herausgestellt, dass er operiert werden musste und seiner Mannschaft in den anstehenden Aufstiegs-Playoffs zur DEL2 fehlen wird.
  • gestern
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • vor 2 Tagen
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • vor 2 Tagen
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.