Anzeige
Montag, 24. Februar 2025

NHL in der Nacht auf Montag Noch 13 Tore zum neuen Rekord: Ovechkin jagt mit Hattrick gegen Draisaitls Oilers weiter Gretzkys Bestmarke

Alex Ovechkin feiert mit seinen Teamkollegen seinen dritten Treffer des Tages beim 7:3-Sieg über die Edmonton Oilers.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Auch der zweite Auftritt der Edmonton Oilers nach der NHL-Pause aufgrund des 4 Nations Face-off endete mit einer herben Klatsche. Einen Tag nach dem 3:6 in Philadelphia verloren Leon Draisaitl & Co. am Sonntag mit 3:7 in Washington. Mit seinem 42. Saisontreffer legte der deutsche Ausnahmestürmer zwar vor und erzielte das frühe 1:0 für die Gäste aus Kanada, doch die Bühne gehörte in der Folge einem anderen Superstar der Liga: Alex Ovechkin. Mit einem Hattrick arbeitete sich der 39-jährige Russe weiter in Reicheweite des Allzeit-Torrekords von Wayne Gretzky. „The Great Eight“ steht nun bei 882 Karrieretreffern, es fehlen ihm also noch 13 Tore für den alleinigen Rekord und zwölf für das Erreichen der Bestmarke von Wayne Gretzky (894). Washington untermauerte mit dem Sieg auch seine Ambitionen für die Playoffs und ist aktuell das punktbeste Team der Liga.

Besser als für Draisaitl lief es für Moritz Seider und die Detroit Red Wings. Der deutsche Nationalverteidiger steuerte zum 5:4-Overtime-Sieg gegen Anaheim eine Powerplay-Vorlage bei. Der junge Österreicher Marco Kasper und Routinier Patrick Kane, der den Siegtreffer in der Verlängerung erzielte, waren die spielentscheidenden Akteure zugunsten der Red Wings, die im engen Kampf um die Wild-Card-Plätze im Osten jeden Zähler brauchen können und aktuell den ersten der beiden Wild-Card-Ränge in der Eastern Conference belegen.

Keine Erfolge konnten Chicagos Lukas Reichel (2:5-Pleite gegen Toronto und nur siebeneinhalb Minuten Eiszeit) und San Joses Nico Sturm (2:3-Pleite in Calgary) verzeichnen. Für die beiden letztplatzierten Teams der Western Conference geht es längst nur noch darum, die Saison vernünftig zu Ende zu bringen. Spannend dürfte für beide Mannschaften auch die nahende Trade Deadline sein.

Sebastian Groß

Die Spiele im Überblick:

Washington – Edmonton 7:3 (2:1, 3:0, 2:2)
Pittsburgh – N.Y. Rangers 3:5 (1:1, 0:1, 2:3)
Detroit – Anaheim 5:4 n.V. (3:1, 1:1, 0:2, 1:0)
Nashville – New Jersey 0:5 (0:1, 0:2, 0:2)
St. Louis – Colorado 3:1 (0:1, 3:0, 0:0)
Tampa Bay – Seattle 4:1 (0:0, 1:0, 3:1)
Chicago – Toronto 2:5 (1:0, 1:3, 0:2)
N.Y. Islanders – Dallas 3:4 (0:1, 2:3, 1:0)
Calgary – San Jose 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Utah – Vancouver 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.