Anzeige
Freitag, 28. Februar 2025

Der 51. DEL2-Spieltag am Freitag Kassel siegt, Dresden verliert – Krefeld gegen Landshut abgesagt, Entscheidung steht noch aus – Playdown-Duelle stehen nahezu fest

Mit einem deutlichen 7:1-Erfolg in Weiden festigen die Kassel Huskies dern ersten Tabellenplatz.
Foto: Elke Englmaier

Die Kassel Huskies stehen einen Spieltag vor dem Ende der Hauptrunde mit drei Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze der DEL2. Ob die Nordhessen auch als Erstplatzierter in die Playoffs starten werden, das stand am Freitagabend noch nicht fest. Während Kassel in Weiden die Blue Devils mit einem deutlichen 7:1-Kantersieg vom Eis fegte, unterlagen die bis dato punktgleichen Dresdner Eislöwen zuhause den Ravensburg Towerstars mit 1:6. Die Sachsen, die ihre fünfte Niederlage in Serie kassierten, werden mit Tabellenplatz eins aufgrund des deutlich schlechteren Torverhältnisses nichts mehr zu tun haben.

Stattdessen können nun die Krefeld Pinguine die Platzierung der Sachsen einnehmen. Das, wenn möglicherweise Krefeld am Grünen Tisch drei Zähler gutgeschrieben bekommt. Deren Spiel gegen den EV Landshut konnte nicht stattfinden. Die Niederbayern standen aufgrund einer Vollsperrung auf der Bundesautobahn A3 lange Zeit im Stau. Gemäß Spielordnung wurde von der Ligagesellschaft wegen nicht rechtzeitiger Anreise des Gastteams die Partie abgesagt. Über das weitere Vorgehen wird die Ligagesellschaft noch informieren. Bei einer möglichen Spielwertung für Krefeld würden die Pinguine auf drei Punkte Abstand an den Huskies dranbleiben. Kassel spielt am Sonntag in Regensburg, Krefeld in Rosenheim.

Die derzeit viertplatzierten Ravensburg Towerstars haben sich mit ihrem Sieg das Heimrecht in den Playoffs gesichert. Eine bessere Platzierung ist noch möglich. Am Sonntag geht es für die Oberschwaben zuhause gegen Weiden.

DIE SPIELSTENOGRAMME (6 Einträge)

 

Platz fünf gefestigt haben die Starbulls Rosenheim mit einem 6:2 Erfolg bei den Lausitzer Füchsen. Der EV Landshut hat ohne eigenes Zutun an diesem Spieltag mit dem sechsten Tabellenplatz den Einzug in die Playoffs geschafft. Siebter auch zum Ende der Runde bleiben die Blue Devils Weiden.

Der EC Bad Nauheim unterlag nach 2:0-Führung nach dem zweiten Drittel in Crimmitschau noch mit 2:3. Weißwasser bleibt damit auf Rang acht. Die Kurstädter, die am Sonntag gegen die Füchse und damit einem möglichen Pre-Playoff-Gegner antreten, haben nur noch einen Punkt Vorsprung auf Freiburg. Die Breisgauer haben aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses (16 Treffer Differenz) gegenüber Kaufbeuren mit der nahezu sicheren Teilnahme an den Pre-Playoffs den direkten Klassenerhalt geschafft – es sei denn, man unterliegt am Sonntag im direkten Aufeinandertreffen in Kaufbeuren mit acht Toren Unterschied. Am Freitag gerieten die Wölfe gegen Schlusslicht Selb im ersten Drittel noch mit 0:3 in Rückstand, setzten sich am Ende aber in der Overtime mit 5:4 durch.

Folglich fest stehen die beiden Duelle der Playdowns. Kaufbeuren setzte sich in Regensburg mit 5:4 durch und trifft auf die Selber Wölfe. Gemäß dem geänderten Modus hat die Mannschaft von Leif Carlsson bereits einen Sieg Vorsprung. 18 Zähler Abstand auf die Porzellanständer sind es aktuell, ein Vorteil von zwei Siegen (bei 21 Punkten Abstand) wäre demnach auch noch möglich. Für Kaufbeuren geht es am letzten Spieltag gegen Freiburg, Selb empfängt Crimmitschau. Die Eispiraten haben das Heimrecht gegen den Playdown-Kontrahenten Regensburg sicher.

Michael Sporer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.