Anzeige
Dienstag, 4. März 2025

Die NHL in der Nacht zum Dienstag: Assists und knappe Niederlagen für Stützle und Peterka, Reichel punktet bei Sieg der Blackhawks

Jubel bei den Blackhawks: Lukas Reichel (Mitte) und sein Team besiegten Los Angeles überraschend deutlich mit 5:1.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Matt Marton

Vier deutsche Akteure waren in der Nacht auf Dienstag in der NHL im Einsatz, je zwei konnten mit ihren Teams Siege feiern, während die anderen beiden knappe Niederlagen hinnehmen mussten. Erfolgreich waren Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks, die die Los Angeles Kings überraschend deutlich mit 5:1 besiegten. Reichel steuerte dazu eine Torvorlag bei. Chicago liegt weiter auf dem vorletzten Platz der gesamten Ligatabelle – dahinter stehen nur noch Nico Sturms san José Sharks, die in der Nacht jedoch ebenfalls siegreich waren. Beim 3:2-Auswärtserfolg drehte das Team aus Kalifornien einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg nach Penalty-Schießen um.

Tim Stützle verlängerte mit zwei Assists seinen persönlichen Lauf auf nun zwölf Spiele in Folge mit mindestens einem Scorer-Punkt, seine Ottawa Senators unterlagen gegen Washington dennoch mit 4:5 im Shootout. Somit stehen sie nun einen Punkt hinter Detroit, das den zweiten Wild-Card-Platz in der Eastern Conference belegt. JJ Peterka assistierte ebenfalls doppelt, auch seine Mannschaft nahm aus der Partie gegen Montreal jedoch nur einen Punkt mit. Die 3:4-Niederlage nach Verlängerung war mit Blick auf die Tabelle jedoch bedutungslos, Buffalo ist weiterhin Letzter im Osten.

In den weiteren Spielen besiegten die Florida Panthers im Florida-Derby die Tampa Bay Lightning knapp mit 2:1 und ziehen in der Atlantic Division nach Punkten gleich mit Spitzenreiter Totonto. Auch die New York Rangers besiegten ihren Lokalrivalen, die Islanders, mit 4:0 – es war der zweite Shutout-Sieg des Teams in Folge. Diesmal war Igor Shesterkin der verantwortliche Goalie, während am Tag zuvor beim Sieg gegen Nashville noch Johnathan Quick seinen Kasten sauber gehalten hatte. Die Rangers liegen nun mit 66 Punkten gleichauf mit Detroit.

Michael Wutz

Die Ergebnisse im Überblick:
Washington – Ottawa 5:4 n.P. (2:0, 1:1, 1:3, 0:0, 1:0)
Montreal – Buffalo 4:3 n.V. (3:0, 0:1, 0:2, 1:0)
Florida – Tampa Bay 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
N.Y. Rangers – N.Y. Islanders 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
Toronto – San José 2:3 n.P. (0:0, 2:0, 0:2, 0:1)
Chicago – Los Angeles 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.