Jubel bei den Blackhawks: Lukas Reichel (Mitte) und sein Team besiegten Los Angeles überraschend deutlich mit 5:1.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Matt Marton
Vier deutsche Akteure waren in der Nacht auf Dienstag in der NHL im Einsatz, je zwei konnten mit ihren Teams Siege feiern, während die anderen beiden knappe Niederlagen hinnehmen mussten. Erfolgreich waren Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks, die die Los Angeles Kings überraschend deutlich mit 5:1 besiegten. Reichel steuerte dazu eine Torvorlag bei. Chicago liegt weiter auf dem vorletzten Platz der gesamten Ligatabelle – dahinter stehen nur noch Nico Sturms san José Sharks, die in der Nacht jedoch ebenfalls siegreich waren. Beim 3:2-Auswärtserfolg drehte das Team aus Kalifornien einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg nach Penalty-Schießen um.
Tim Stützle verlängerte mit zwei Assists seinen persönlichen Lauf auf nun zwölf Spiele in Folge mit mindestens einem Scorer-Punkt, seine Ottawa Senators unterlagen gegen Washington dennoch mit 4:5 im Shootout. Somit stehen sie nun einen Punkt hinter Detroit, das den zweiten Wild-Card-Platz in der Eastern Conference belegt. JJ Peterka assistierte ebenfalls doppelt, auch seine Mannschaft nahm aus der Partie gegen Montreal jedoch nur einen Punkt mit. Die 3:4-Niederlage nach Verlängerung war mit Blick auf die Tabelle jedoch bedutungslos, Buffalo ist weiterhin Letzter im Osten.
In den weiteren Spielen besiegten die Florida Panthers im Florida-Derby die Tampa Bay Lightning knapp mit 2:1 und ziehen in der Atlantic Division nach Punkten gleich mit Spitzenreiter Totonto. Auch die New York Rangers besiegten ihren Lokalrivalen, die Islanders, mit 4:0 – es war der zweite Shutout-Sieg des Teams in Folge. Diesmal war Igor Shesterkin der verantwortliche Goalie, während am Tag zuvor beim Sieg gegen Nashville noch Johnathan Quick seinen Kasten sauber gehalten hatte. Die Rangers liegen nun mit 66 Punkten gleichauf mit Detroit.
Michael Wutz
Die Ergebnisse im Überblick:
Washington – Ottawa 5:4 n.P. (2:0, 1:1, 1:3, 0:0, 1:0)
Montreal – Buffalo 4:3 n.V. (3:0, 0:1, 0:2, 1:0)
Florida – Tampa Bay 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
N.Y. Rangers – N.Y. Islanders 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
Toronto – San José 2:3 n.P. (0:0, 2:0, 0:2, 0:1)
Chicago – Los Angeles 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)