JJ Peterka bleibt auch nach der Trade Deadline bei den Buffalo Sabres.
Foto: IMAGO/Action Pictures
Die Trade Deadline der Saison 2024/25 ist seit Freitagabend Geschichte und JJ Peterka immer noch bei den Buffalo Sabres. Dabei kochten die Gerüchte um den deutschen Top-Stürmer gerade in der vergangenen Woche beinahe über. Erst sollten die Chicago Blackhawks heiß auf den 23-Jährigen gewesen sein, dann sollte der Weg in den Big Apple führen. Bekannte NHL-Experten wie Frank Seravalli (Daily Faceoff) berichteten, dass die New York Rangers Interesse an Peterka hätten. Sogar ein konkretes Angebot soll bereits auf dem Tisch gelegen haben. Letztendlich führten die Spekulationen allerdings ins Leere, ein Wechsel kam nicht zustande.
„Ich habe das durch die Medien hier natürlich auch mitbekommen“, sagte Peterka selbst nach der 0:4-Niederlage seiner Sabres bei den Florida Panthers am Sonntag im Gespräch mit Eishockey NEWS. „Am Ende des Tages weiß man nie, was an solchen Gerüchten wirklich dran ist. Und ich habe mir darüber auch nicht wirklich einen Kopf gemacht, weil ich es eh nicht kontrollieren kann. Deswegen habe ich es auf mich zukommen lassen. Anscheinend waren es ja auch nur Gerüchte“, so der Angreifer.
Dabei wäre Peterka mit seinen Offensivqualitäten für viele Teams eine echte Verstärkung gewesen. Denn der gebürtige Münchner, der sich aktuell im letzten Vertragsjahr seines Entry Level Contracts befindet und nach der Saison zum Restricted Free Agent wird, spielt das beste NHL-Jahr seiner Karriere. Schon jetzt hat der Linksaußen seine Bestmarke von 50 Zählern aus dem Vorjahr übertroffen, Peterka steuert auf eine 70-Punkte-Spielzeit hin.
„Es war dieses Jahr einfach mein Ziel, mich zu verbessern und mehr Verantwortung zu übernehmen. Und das hat ganz gut geklappt. Jetzt will ich natürlich weitermachen“, sagte der Youngster über seinen persönlichen Punkterekord. Die Belohnung für die starken Leistungen und Zahlen dürfte im Sommer mit einem lukrativen Vertrag in Millionenhöhe folgen. Ob Peterka langfristig in Buffalo unterschreibt oder vielleicht doch bei einem anderen Team, wird die Zukunft zeigen.
In jedem Fall werden die Sabres ab Herbst einen neuen Anlauf nehmen, um endlich mal wieder die Playoffs zu erreichen. Denn auch in diesem Jahr wird der Club die Endrunde im 14. Jahr in Folge verpassen. Dies ist nicht nur die aktuell längste Serie der Liga, sondern auch die längste im US-Sport überhaupt. Nur die New York Jets aus der NFL (American Football) sind ebenfalls seit 14 Jahren ohne Playoff-Einzug. „Es ist natürlich wieder eine bittere Saison für uns, in der wir uns mehr vorgestellt haben“, zeigte sich Peterka verständlicherweise enttäuscht. „Ich glaube, dass wir vielleicht immer noch ein zu junges Team haben, weswegen wir auch in diesem Jahr viele Spiele hergegeben haben. Einfach, weil die Erfahrung fehlt“, so der deutsche Nationalspieler. „Aber ich denke, dass es besser wird, je älter wir werden.“
Tony Poland