Anzeige
Sonntag, 30. März 2025

Die NHL in der Nacht zum Sonntag: Draisaitl knackt 50-Tore-Marke und schießt Oilers zum Sieg – Knappe Erfolge für Seider und Stützle

Mit seinen Saisontoren Nummer 50 und 51 schoss Leon Draisaitl zum Sieg gegen Calgary.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Perry Nelson

Leon Draisaitl ist nicht zu stoppen. Der deutsche NHL-Star knackte in der Nacht auf Sonntag mit seinen beiden Treffern zum vierten Mal in seiner Karriere die Marke von 50 Toren in einer Saison. Beim „Battle of Alberta“ gegen den Lokalrivalen aus Calgary schoss er seine Edmonton Oilers zudem zum Sieg, weil er zuerst mit seinem 50. Tor wenige Minuten vor Schluss den 2:2-Ausgleich markierte und mit Treffer Nummer 51 die Partie schließlich in der Overtime beendete. Der Siegtreffer bedeutete zudem einen weiteren Mailenstein: Draisaitl steht nun bei sehs Overtime-Treffern in dieser Saison – noch nie gelangen einem Spieler mehr innerhalb einer Spielzeit.

Siege feiern konnten auch Moritz Seider und Tim Stützle. Letzterer blieb zwar ohne Torbeteiligung, mit dem 3:2-Erfolg seiner Ottawa Senators gegen Columbus verstärken die Sens aber weiter ihre Chancen auf die Playoffs – sie liegen aktuell auf dem ersten Wild-Card-Platz im Osten und haben schon acht Punkte Abstand auf die Nicht-Playoff-Plätze. Für Seider und die Red Wings ist der Weg in die Playoffs mit aktuell drei Punkten Rückstand auf den zweiten Wild-Card-Rang noch weit. Mit einem 2:1-Sieg über Boston – Seider bereite den Siegtreffer durch Lucas Raymond vor und knackt somit in seiner vierten NHL-Saison zum vierten Mal die Marke von 40 Punkten – bleiben die Red Wings aber mittendrin im Playoff-Rennen.

JJ Peterka absolvierte für die Buffalo Sabres mit je einem Tor und einer Vorlage eine gute Partie, konnte die klare 4:7-Niederlage gegen Philadelphia aber nicht verhindern. Die Flyers siegten somit im Debüt ihres neuen Head Coaches Brad Shaw, der vor Kurzem John Tortorella hinter der Bande ersetzt hatte.

Einen Lauf haben weiterhin die St. Louis Blues: Der 2:1-Sieg gegen Colorado bedeutete den neunten Sieg am Stück – die aktuell längste Serie der Liga. Die Blues haben in den vergangen Wochen einen nicht unbeachtlichen Rückstand auf die Playoff-Plätze wett gemacht und sich mittlerweile auf den zweiten Wild-Card-Rang in der Western Conference vorgekämpft. Die Dallas Stars, Zweiter der Central Division, haben mit einem 5:1 Erfolg über Seattle – Philipp Grubauer kam nicht zum Einsatz – außerdem ihre Teilnahme an den Playoffs festgezurrt.

Michael Wutz

Die Ergebnisse im Überblick:
San José – N.Y. Rangers 1:6 (0:2, 0:1, 1:3)
Ottawa – Columbus 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)
Nashville – Las Vegas 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
Detroit – Boston 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Colorado – St. Louis 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
Philadelphia – Buffalo 7:4 (2:1, 2:2, 3:1)
Tampa Bay – N.Y. Islanders 5:3 (3:0, 1:0, 1:3)
Minnesota – New Jersey 2:5 (1:2, 0:0, 1:3)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 21 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 6 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 7 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.