Foto: Reiner Weinbrecht
Nach sechs Halbfinalteilnahmen in den vergangenen zehn Jahren sind die Baden Rhinos Hügelsheim endlich Meister. In vier Spielen setzten sie sich im Finale der Baden-Württemberg-Liga gegen die Hornets Zweibrücken durch.
Am Freitag gelang es den Westpfälzern vor 912 Zuschauern ein Drittel lang, die Partie ausgeglichen zu gestalten. Im zweiten Spielabschnitt erlaubten sich die Hornets dann eine kurze Schwächephase. Die wussten die Rhinos zu nutzen, erzielten zwei Treffer in nur 139 Sekunden und zogen auf 5:2 davon. Nachdem die Hornets-Paradereihe in der ersten Hälfte des Startdrittels fast nach Belieben kombinieren und zwei Treffer erzielen konnte, fand Rhinos-Coach Cedric Duhamel auf der Bank die passenden Worte, sodass Michael Outzen (mit 17 Punkten Top-Scorer der Playoffs) und Co. nicht mehr so zur Entfaltung kamen und ihre wenigen guten Einschussmöglichkeiten vergaben. Mit zwei Strafzeiten knapp fünf Minuten vor dem Ende raubten sie sich jede Chance noch einmal ins Spiel zu kommen und kassierten das 2:6.
Mit Unterstützung ihrer Fans (1.032 wurden registriert) wollten die Zweibrücker am Sonntag zumindest das entscheidende fünfte Spiel erzwingen, doch Team und Trainer der Rhinos hatten definitiv die passenden Schlüsse aus den bisherigen Duellen gezogen. Das vierte Finalspiel schien zur Spielmitte nach dem 3:0 der Rhinos schon entschieden, doch knapp fünf Minuten vor dem Ende konnten die Hornets zum 4:4 ausgleichen und erst in der Overtime sorgte Denis Majewski für Hügelsheimer Meisterjubel.
Da die Hornets ihren Verzicht in Sachen Oberliga-Aufstieg erklärt haben, werden sie ihre Titel auch verteidigen können. Das dürfte nach den Erfahrungen dieser Saison wohl wieder in einer anderen Ligenstruktur passieren, in einer Regionalliga Südwest statt einer Liga für den gesamten Landesverband.
Markus Terbach