Anzeige
Sonntag, 30. März 2025

Personalien aus den Oberligen: Abgänge in Bayreuth, Herford und Leipzig – Wener bleibt IceFighters-Coach, Cabana weiterhin ein Falke

Nach 13 Jahren im IceFighters-Trikot wird Florian Eichelkraut kommende Saison nicht mehr das Trikot der Sachsen tragen.
Foto: IMAGO / Michael Ketzer

Gleich mehrere Abgänge vermeldeten drei verschiedene Oberligisten – Herford und Leipzig aus dem Norden sowie Bayreuth aus dem Süden – am Sonntagnachmittag. Zumindest bei den IceFighters und den Heilbronner Falken gab es aber auch jeweils eine Vertragsverlängerung zu vermelden.

Die onesto Tigers Bayreuth haben einige Wochen nach deren Saisonende – mit Platz zwölf hatten sie die Pre-Playoffs in der Oberliga Süd um acht Zähler verpasst – erste Abgänge vermeldet. Bei den vier Spielern handelt es sich um die Angreifer Edmund Junemann, Konstantin Melnikow, Tim Detig und Moritz Israel. Letzterer hatte die Mannschaft von Trainer Larry Suarez in der abgelaufenen Spielzeit als Kapitän aufs Eis geführt und in 40 Spielen 17 Tore und elf Assists gesammelt. Auch Tim Detig kam mit seinen 20 Punkten in 33 Spielen für die onesto Tigers auf eine gute Punkte-Quote.

Die Heilbronner Falken können weiter auf ihren Kapitän zählen. Die Vertragsverlängerung des 38-jährigen Angreifers Frederik Cabana wurde vor dem Start des ersten Playoff-Halbfinalspiels gegen die Hannover Scorpions im Stadion vermeldet. Sportlich zeigte sich der Linksschütze mit dem „C“ auf der Brust in dieser Saison bisher in guter Form und steht nach 46 Spielen bei 64 Scorer-Punkten (24 Tore und 40 Assists). „Freddy ist ein großartiger Anführer auf und neben dem Eis. Er geht immer mit gutem Beispiel voran und ist einer der Top-Spieler in der Mannschaft“, sagt Heilbronns Sportlicher Leiter Martin Jiranek zum Verbleib des Falken-Kapitäns.
 

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Die KSW IceFighters Leipzig haben auf ihrer Saisonabschlussfeier die ersten Personalentscheidungen bekannt gegeben. So wurden gleich sieben Abgänge bestätigt. Neben den Verteidigern Sebastian Moberg, der verletzungsbedingt in der vergangenen Spielzeit nicht zum Einsatz kam, Amadeus Egger (12 Punkte in 48 Spielen), Walther Klaus (zwei Assists in 50 Einsätzen), werden auch die Stürmer Dennis Bondarenko (zwei Tore, drei Vorlagen in 41 Einsätzen), Robin Slanina (fünf Punkte in 15 Spielen), Michael Burns (zwei Tore, neun Vorlagen in 39 Spielen) und Florian Eichelkraut kommende Saison nicht mehr für die IceFighters aufs Eis gehen. Mit Eichelkraut verlässt ein Clublegende Leipzig. 13 Jahre und in 493 Pflichtspielen trug der 40-Jährige das Trikot der Sachsen. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der Linksschütze in 51 Spielen neun Torvorlagen.

Der Herforder EV verabschiedet sich von zwei Stürmern. Anton Seidel trug drei Jahre lang das Dress der Ice Dragons, in der abgelaufenen Saison registrierte der 23-Jährige in 39 Partien sechs Tore und drei Vorlagen. Mit Emil Lessard Aydin verlässt zudem der drittbeste Scorer im Team Ostwestfalen. 48 Punkte, davon 23 Tore, standen nach 47 Einsätzen auf dem Konto des 24-Jährigen.

Die Clubs der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.