Anzeige
Donnerstag, 17. April 2025

Personalien aus der PENNY DEL München holt Salzburg-Trio, Frankfurt Pasanen – Iserlohn bindet Boland, Schwenningen Weber

Verteidiger Ryan Murphy wechselt innerhalb der Red-Bull-Organisation aus Salzburg nach München.
Foto: IMAGO / GEPA pictures

Update (17.00 Uhr): Die Löwen Frankfurt haben die Verpflichtung des Verteidigers Tommy Pasanen bestätigt. Der 23-Jährige war seit 2020 in der US-Universitätsliga NCAA im Einsatz. Ähnlich den Vorjahren punktete er in der abgelaufenen Saison in 35 Spielen fünfmal. Damit war er nach Zählern die Nummer sechs unter der Verteidigern seiner Mannschaft, der Bowling Green State University. Co-Trainer Jan Barta, der wie vor einiger Zeit in unserer Printausgabe berichtet zuletzt auch die Arbeiten eines Sportchefs übernommen hat, hebt bei seinem Neuzugang die Eigenschaften Rechtschütze und Körperlichkeit hervor. Der Sohn Jari Pasanens, Cheftrainer der Starbulls Rosenheim, ist 1,93 Meter groß und 99 Kilogramm schwer.

Die Schwenninger Wild Wings und Verteidiger Will Weber gehen in ihre sechste gemeinsame Saison. Der Deutsch-US-Amerikaner spielt bereits seit 2017 in Deutschland, seit 2018 in der PENNY DEL. Der 36-Jährige ist bekannt für sein körperbetontes Defensivspiel. Sein Fokus liegt auf der Verteidigung des eigenen Tores, nur einmal erzielte er in Deutschlands erster Liga mehr als fünf Punkte.

Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben den Vertrag mit Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Das teilte der Club aus dem Sauerland am Donnerstagmittag mit. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee. Für den Kanadier ist das Engagement bei den Roosters die erste Station in Europa. Gleich in seiner ersten Saison avancierte Boland mit 21 Saisontoren zum Top-Torjäger der Sauerländer, insgesamt kommt er in bisher 97 DEL-Spielen auf 38 Tore und 33 Assists. „Wie wichtig Tyler ist, hat sich vor allem gezeigt, als er nicht spielen konnte. Er ist ein Spieler, der auf dem Eis vorangeht und dahin geht, wo es wehtut. In seinem dritten Jahr hier soll er noch mehr Verantwortung übernehmen – Tyler ist sicherlich jemand, der den Unterschied machen und eine Mannschaft mitreißen kann“, so Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier.

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Verteidiger Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Krening und Phillip Sinn tragen in der kommenden Saison das Trikot des Clubs aus der PENNY DEL. Das bestätigten die Oberbayern am Donnerstagvormittag (Eishockey NEWS berichtete). Mit Ryan Murphy gewinnt der EHC Red Bull München unter anderem Defensiverfahrung aus 175 NHL-Spielen für seinen Kader. Der 32-jährige Kanadier lief in der besten Liga der Welt für die Carolina Hurricanes, Minnesota Wild und die New Jersey Devils auf. In den vergangenen zwei Spielzeiten absolvierte der Verteidiger, der zuvor auch in der KHL und AHL aktiv war, 127 Pflichtspiele für den EC Red Bull Salzburg. Dabei gelangen Murphy stolze 99 Scorer-Punkte (22 Tore, 77 Assists).

Stürmer Philipp Krening (20) lief in der Spielzeit 2022/23 bereits sechsmal für Red Bull München auf. Dabei feierte der Angreifer schon sein Tordebüt in der PENNY DEL und kam zu einem Assist. In der vergangenen Saison etablierte sich Krening, der 2018 Teil der Red Bull Eishockey Akademie wurde, bei den Profis des EC Red Bull Salzburg. In der multinationalen ICE Hockey League absolvierte der deutsche U20-Nationalspieler in der abgelaufenen Spielzeit 43 Partien (vier Treffer, sieben Assists). Auch Phillip Sinn (21) trug in der Saison 2022/23 bereits zweimal das Trikot des EHC Red Bull München. Der Verteidiger, ebenfalls 2018 in der Red Bull Eishockey Akademie aufgenommen, gehört seit zwei Jahren zum Stammpersonal der Salzburger Profis. In den vergangenen beiden Spielzeiten absolvierte der deutsche U20-Nationalspieler insgesamt 94 Spiele in der ICE Hockey League, in denen er auf 18 Scorer-Punkte (drei Tore) kam.

Christian Winkler, Managing Director Sports Red Bull Eishockey, erklärt zu den Personalien: „Ryan Murphy war der vielleicht beste Spieler der ICE Hockey League. Sein Skillset ist außergewöhnlich. Er ist ein Gewinnertyp, der großen Anteil an den Salzburger Meisterschaften hatte. Phillip Sinn und Philipp Krening, die beide schon für München auf dem Eis standen, haben eine tolle Entwicklung gemacht und sind bereit für den nächsten Schritt.“ Nach den Verpflichtungen von der drei Stürmer Brady Ferguson, Jeremy McKenna und Luis Schinko kann der EHC Red Bull München somit drei weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit 2025/26 präsentieren.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.