Anzeige
Samstag, 19. April 2025

Trainerentlassungen in der NHL Rangers feuern Cheftrainer Peter Laviolette – Greg Cronin muss in Anaheim gehen

Verpasste in seinem zweiten Jahr als Rangers-Coach mit seinem Team die Playoffs und muss nun gehen: New Yorks Head Coach Peter Laviolette.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die New York Rangers haben sich am Samstag von Head Coach Peter Laviolette und Co-Trainer Phil Housley getrennt. Noch wurde kein Nachfolger für den US-Amerikaner Laviolette benannt, der mit seiner Mannschaft in seinem zweiten Jahr als Rangers-Coach die Playoffs verpasste. Die zurückliegende Saison ist nur ein Jahr, nachdem die New York Rangers noch das punktbeste Team der Hauptrunde waren und bis ins Conference-Finale gegen Florida vorstießen, eine sehr große Enttäuschung.

"Wir haben die hohen Erwartungen nicht erfüllen können. Wir müssen alle besser werden, mich selbst eingeschlossen. Ich hatte das Gefühl, dass wir einen Wechsel brauchen, um mit Blick auf die neue Saison unsere Ziele als Organisation zu erreichen. Die Suche nach einem neuen Head Coach beginnt sofort", erklärte Rangers-GM Chris Drury zur Entscheidung, Laviolette nun kurz nach Saisonende doch noch zu feuern. Der 61-Jährige hätte noch Vertrag für eine weitere Saison in New York gehabt.

Einen neuen Cheftrainer brauchen auch die Anaheim Ducks, die sich am Samstag von Greg Cronin (61) trennten. Die Ducks haben 2025 zum siebten Mal in Serie die NHL-Playoffs verpasst. Mit 80 Punkten verbesserten sich die Kalifornier im Vergleich zur Vorsaison zwar um ganze 21 Zähler, doch Ducks-GM Pat Verbeek sagte zur Trainerentlassung: "Das war eine sehr schwere Entscheidung für mich, aber ich hatte das Gefühl, dass es notwendig ist, wenn wir unsere Entwicklung hin zu einem Stanley-Cup-Anwärter weiter fortsetzen wollen." Wie Laviolette war auch Cronin zwei Jahre lang im Amt als Cheftrainer seines Teams. Nun wird sich sein ebenfalls noch nicht benannter Nachfolger dem Ziel widmen, aus der Mannschaft um die Youngster Trevor Zegras, Leo Carlsson, Olen Zellweger und Cutter Gauthier wieder ein Playoff-Team zu formen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 14 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 20 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.