Anzeige
Sonntag, 20. April 2025

Start in die NHL-Playoffs Auftakt-Fluch der Dallas Stars hält an, MacKinnon auf den Spuren von Sakic und Forsberg

Die Colorado Avalanche um Devon Toews haben die Dallas Stars zum Playoff-Start geschlagen.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Playoffs in der NHL sind in der Nacht auf Sonntag gestartet. Die Colorado Avalanche und die Winnipeg Jets haben sich zum Auftakt die Führung in ihren Serien gesichert.

Auf den Dallas Stars lastet der Spiel-1-Fluch: Zum achten Mal in Folge haben die Texaner das Auftaktspiel einer Playoffserie verloren. Stürmer-Star Nathan MacKinnon führte die Avalanche mit zwei Toren und einem Assist zum 5:1-Erfolg. Stars-Goalie Jake Oettinger gelangen nur 19 Saves bei 24 Schüssen (82,6 Prozent Fangquote), bei seinem Gegenüber Mackenzie Blackwood waren es 23 von 24 (95,8 Prozent Fangquote). MacKinnon ist erst der dritte Spieler in der Clubgeschichte (Avalanche und Quebec Nordiques) mit 50 Playoff-Toren. Joe Sakic (84 Treffer) und Peter Forsberg (58) sind die beiden weiteren. Nur acht Spielern in der NHL-Geschichte gelang ihr 50. Playoff-Tor in weniger Spielen als MacKinnon (89 Partien). Der Stürmer lobte das Team: „Es war schwer zu treffen, es geht eng her – da wird schnelles, körperliches Eishockey gespielt. Die Jungs haben sich ins Zeug gelegt.“

Ob an Dallas' Fluch etwas dran ist? Der Spiel-1-Fluch sagt wenig über die weiteren Serien der Stars aus: In vier der bisherigen sieben Fällen stießen sie dennoch in die nächste Runde vor. Darunter auch im Viertelfinale im Vorjahr gegen Colorado... Andersherum gesehen: 2020 siegten sie bisher letztmals zum Auftakt einer Playoffserie und zwar zum Finalstart gegen die Tampa Bay Lightning. Der Stanley Cup ging dann aber fünf Spiele später an die Lightning.

Die Winnipeg Jets siegten mit 5:3 gegen die St. Louis Blues. Die Jets kamen von einem 0:1- und einem 2:3-Rückstand jeweils zu Führungen. Kyle Connor und Mark Scheifele gelangen jeweils drei Punkte. Scheifele zog dabei mit nun 41 Playoff-Zählern an die Spitze der Bestenliste der Clubgeschichte (Jets und Atlanta Trashers), vorbei an Blake Wheeler, den Fans der DEL auch noch von seinem Gastspiel in München kennen. Er steht mit 39 Playoff-Punkten in den Annalen der Jets.

Ergebnisse der Nacht:
Winnipeg – St. Louis 5:3 (2:2, 0:1, 3:0) – Serienstand: Winnipeg führt in der Serie mit 1:0
Dallas – Colorado 1:5 (0:0, 0:2, 1:3) – Serienstand: Colorado führt in der Serie mit 1:0

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.