Anzeige
Dienstag, 22. April 2025

PENNY DEL-/DEL2-Personalien Mannheim bestätigt Franzreb, Freiburg den O'Donnell-Verbleib – Ebner nach Kaufbeuren, elf Abgänge in Krefeld

Shawn O'Donnell (rechts) bei einem Pre-Playoff-Spiel gegen die Lausitzer Füchse.
Foto: Achim Keller

(Update: 16.45): Die Adler Mannheim (PENNY DEL) bestätigten am Dienstag den bereits im November 2024 durchgesickerten Transfer von Maximilian Franzreb. Der 28-jährige Goalie lief in den letzten vier Jahren für Ligakonkurrent Fischtown Pinguins Bremerhaven auf und reifte an der Nordseeküste zum Nationalspieler. Für Bremerhaven absolvierte Franzreb insgesamt 93 Hauptrunden- und Playoff-Partien, in denen er mit Fangquoten von über 92 Prozent stets zu überzeugen wusste. Mit den Nordlichtern wurde er 2024 sogar Vizemeister. In Mannheim erhält der ehemalige DEL2-Torhüter des Jahres (2020/21 für Bad Tölz) einen Zweijahresvertrag. „Max verkörpert den Charakter und die Wettbewerbsfähigkeit, die wir schätzen. In den vergangenen Jahren musste er hart arbeiten, um sich seinen Weg zu einem bewährten Torhüter in der Liga zu verdienen. Wir freuen uns, dass wir Max für uns gewinnen konnten“, sagt Sportmanager und Cheftrainer Dallas Eakins.

Die Düsseldorfer EG gab den Abschied von Verteidiger Bernhard Ebner bekannt. Der 34-Jährige spielte seit 2012 für die Rheinländer und bestritt für die DEG 599 Spiele, in deren Verlauf er 69 Tore erzielte und 193 Assists verbuchte. Einzig Daniel Kreutzer (780 Einsätze) bestritt seit Liga-Gründung 1994 mehr Partien für Düsseldorf. Ebner wechselt zu seinem Heimatclub ESV Kaufbeuren in die DEL2. „„Wir freuen uns riesig, dass sich Bernhard Ebner entschieden hat, nochmals für den ESVK aufzulaufen. Er ist ein sehr erfahrener Verteidiger und wird im nächsten Jahr ein extrem wichtiger Spieler in der Kabine sein“, sagte Patrick Reimer, der neue Sportliche Leiter des Zweitligisten zur Rückkehr von Ebner.

Die Krefeld Pinguine bestätigten nach dem Halbfinalaus in der DEL2 elf Abgänge. Torhüter Matthias Bittner, die Verteidiger Philip Riefers, Maximilian Söll und David Trinkberger sowie die Stürmer Mike Fischer, Jerome Flaake, Yushiroh Hirano, Christian Kretschmann, Lucas Lessio, Leon Niederberger und Matt Marcinew werden die Seidenstädter verlasen. Der Kanadier Lessio war mit 50 Punkten in 44 Spielen der viertbeste Hauptrunden-Scorer des Clubs, in den Playoffs sammelte der Linksaußen 15 weitere Zähler. Die meisten Einsätze für Krefeld verbuchten Riefers (423) und Kretschmann (348), die schon früher in der DEL für Krefeld gespielt hatten und in den letzten Jahren zurückkehrten.

„Ich will ihn unbedingt behalten. Für mich ist Shawn ein wichtiger Spieler“, hatte Martin Stloukal, Trainer des EHC Freiburg, kurz nach Saisonende erklärt. Nun ist klar: Wölfe-Kapitän Shawn O’Donnell, der gerade in den Playoffs mit sechs Scorer-Punkten in sechs Partien seinen Wert unterstrichen und insgesamt in 48 Saisoneinsätzen 2024/25 38 Zähler gesammelt hat, hat seinen Vertrag verlängert (Eishockey NEWS berichtete auch in der aktuellen Print-Ausgabe). Mehr noch: Die Chancen, dass der bald 37-Jährige den angestrebten deutschen Pass erhält, stehen offensichtlich gut. Das würde Sportchef Peter Salmik die Möglichkeit eröffnen, einen weiteren Kontingentspieler zu verpflichten. „Aktuell prüfen die Verantwortlichen des EHC Freiburg gemeinsam mit dem Stürmer die Optionen für einen möglichen Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft. Ob dieser Prozess bereits zur kommenden Saison abgeschlossen sein wird, lässt sich derzeit noch nicht final beurteilen“, schreibt der Club in der offiziellen Mitteilung. „Shawn bringt genau das mit, was wir in Freiburg schätzen: Mentalität und Leidenschaft. Er ist nicht nur sportlich ein enorm wichtiger Spieler, sondern auch menschlich ein Vorbild für unsere jungen Spieler. Wir freuen uns sehr, dass er ein weiteres Jahr bei uns in Freiburg bleibt.“

Der 19-jährige Stürmer Georg Thal wechselt nach seiner ersten DEL2-Saison in Kaufbeuren (29 Spiele, zwei Tore) ligaintern zu den Blue Devils Weiden. In der Oberpfalz erhält der Linksschütze einen zweijährigen U21-Fördervertrag. „Georg ist ein talentierter Spieler, der in dieser Saison bereits seine ersten Schritte in der DEL2 machen konnte. Wir sehen in ihm viel Potenzial, das wir fordern und gleichzeitig gezielt fördern wollen. Er bringt alles mit, um sich bei uns weiterzuentwickeln, und wir freuen uns darauf, ihn auf diesem Weg zu begleiten“, so Weidens Sportlicher Leiter Jürgen Rumrich.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 17 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 23 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.