Anzeige
Donnerstag, 24. April 2025

PENNY-DEL-Personalien Mannheim bestätigt Ehl-Verpflichtung – Schemitsch verlängert in Augsburg, Green in Straubing

Alexander Ehl
Foto: City-Press

(Update: 13:45): Vertragsverlängerung bei den Straubing Tigers. Verteidiger Alex Green schnürt auch in der kommenden Spielzeit seine Schlittschuhe am Pulverturm. Der 26-jährige US-Amerikaner kam 2024/25, seiner ersten Saison in Europa, bei 44 Einsätzen auf fünf Tore und neun Vorlagen. „Alex hat sich schnell eingelebt und war vom ersten Tag an ein stabiler Faktor in unserer Defensive“, erklärt Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers. „Er bringt genau die physische Präsenz und Ruhe mit, die wir in unserer Abwehr brauchen. Wir freuen uns, dass er bei uns bleibt.“

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der punktbeste Verteidiger (elf Treffer und 16 Vorlagen in 47 Spielen) hat seinen Vertrag verlängert. Als frisch gebackener Deutscher Meister wechselte der Kanadier im vergangenen Sommer von den Eisbären Berlin in die Fuggerstadt. Seine elf Verteidiger-Tore waren der drittbeste Wert der Liga. Kein anderer Spieler der Panther hatte in der vergangenen Hauptrunde mehr Eiszeit als der Rechtsschütze mit insgesamt 1093:43 Minuten bei 1.261 Wechseln. „Thomas Schemitsch hat mit seinen Leistungen in der vergangenen Saison natürlich die Begehrlichkeiten einiger Clubs geweckt. Wir wollten ihn bei seiner Entscheidung nicht unter Druck setzen und ihm dabei dennoch eine klare Perspektive im Trikot der Augsburger Panther aufzeigen. In seiner kanadischen Heimat hatten wir ein sehr positives Treffen, in dessen Nachgang wir nur noch letzte Details klären mussten. Als physisch starker, rechtsschießender und offensivstarker Verteidiger wird auch kommende Spielzeit eine wichtige Rolle bei uns einnehmen“, so Sportdirektor Larry Mitchell.

Nach Torhüter Maximilian Franzreb bestätigten die Adler Mannheim (PENNY DEL) eine weitere bereits im November 2024 durchgedrungene Verpflichtung eines deutschen Nationalspielers. Alexander Ehl kommt von der Düsseldorfer EG und unterzeichnet bei den Quadratestädtern einen Dreijahresvertrag. Ehl, ein gebürtiger Landshuter, wechselte 2019 von seinem Heimatclub zur DEG und war seit 2020 fester Bestandteil des DEL-Kaders. In 260 Erstliga-Spielen verbuchte der 25-jährige Rechtsschütze 127 Punkte (55 Tore, 72 Vorlagen). Seine beste Spielzeit lieferte der WM-Silbermedaillengewinner von 2023 in der Hauptrunde 2023/24 (31 Zähler) ab, zuletzt kam er in 43 Einsätzen auf zehn Treffer und 14 Assists und landete mit den Rot-Gelben auf dem letzten Tabellenplatz. „Wir freuen uns, Alexander bei uns begrüßen zu dürfen. Er ist ein junger Spieler mit Entwicklungspotenzial. Seine Vielseitigkeit und Einsatzbereitschaft machen ihn zu einer großartigen Ergänzung für unser Team, und wir sind überzeugt, dass er hervorragend zu unserer Team-First-Kultur passt“, so Dallas Eakins, Sportmanager und Cheftrainer der Adler.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 21 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.