Anzeige
Donnerstag, 24. April 2025

WM-Vorbereitung Doppelschlag im Mitteldrittel: Deutsches Nationalteam siegt im Test-Hinspiel in Österreich

Dominik Bittner (links) und die Deutschen lieferten sich eine enge Partie mit Paul Hubers Österreichern.
Foto: IMAGO / GEPA pictures

Zweiter Sieg im fünften Vorbereitungsspiel der deutschen Nationalmannschaft: Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes bezwang Gastgeber Österreich in Zell am See mit 3:2. Harold Kreis' Mannschaft kam mit der Zeit immer besser in die Partie. Die eigene Chancenverwertung und das Unterzahlspiel sind jedoch noch Baustellen auf dem Weg in Richtung der Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden.

Nach guten Anfangsminuten der Deutschen erarbeiteten sich die Österreicher durch ein geschickt gekilltes Unterzahlspiel Selbstvertrauen und Oberwasser. Arno Tiefensee im DEB-Tor bekam danach immer wieder zu tun. So etwa bei Oliver Achermanns Doppelchance aus der Nahdistanz (7.) oder auch in der 14. Minute, als Paul Huber einen risikoreichen Ugbekile-Aufbaupass an der Blauen Linie eroberte und Lucas Thaler so von halbrechts zum schnellen Vorstoß und Abschluss kam. Die Deutschen tauchten durch Konter gefährlich auf, als Maximilian Kastner auf Patrick Hager querlegte (10.) und Philipp Krauß unter Bedrängung aussichtsreich abzog (11.). David Kickert parierte jedoch. Mehrere Ungenauigkeiten, etwa Abseits-Läufe, zeigten gerade im ersten Abschnitt den Findungscharakter der Partie.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Im Mittelabschnitt fand die deutsche Offensive durch Forechecks und Präsenz besser zum Tragen. Die vierte Reihe um Filip Varejcka erspielte sich so zwei gute Gelegenheiten in den Anfangsminuten. Dann gelang ein Doppelschlag: Erst traf Fabio Wagner per Fernschuss vorbei an Kickert – Nico Krämmer hatte diesem die Sicht genommen (28.). Einen Kastner-Schuss im Powerplay ließ der ÖEHV-Schlussmann 79 Sekunden später prallen, Marc Michaelis verwertete technisch gekonnt den Rebound zum 2:0. Doch die Gastgeber kamen noch vor der zweiten Pause heran. Parierte Tiefensee in einem österreichischen Powerplay zuerst noch sehenswerte, klingelte es mit Ablauf der Strafzeit unmittelbar vor der Sirene doch: Paul Huber fälschte zum 1:2 ein.

Im Schlussdrittel betrieb die nun über weite Strecken tonangebende DEB-Auswahl Chancenwucher. Richtig in Gefahr geriet die Führung aber lange nicht, weil nun auch die deutsche Defensive souverän agierte. Das änderte sich in einem Unterzahlspiel viereinhalb Minuten vor Ende. Eine satte Direktabnahme Clemens Unterwegers aus der Distanz schlug zum Ausgleich ein – 2:2. Doch Deutschland hatte die rasche Antwort 82 Sekunden später parat: Nach einem Ehl-Drehschuss verwertete Wojciech Stachowiak den Abpraller (57.). Die Schlussoffensive Österreichs wehrten Tiefensee und seine Vorderleute ab - es blieb beim 3:2 für Deutschland.

Am Samstag, 17 Uhr, steigt für die Mannschaft um Bundestrainer Harold Kreis in Rosenheim das Rückspiel gegen Österreich (live bei MagentaSport). Am 4. Mai, 17 Uhr, findet dann die Generalprobe des DEB in Düsseldorf statt - Testspielgegner dann sind die USA.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 10 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.