Anzeige
Freitag, 25. April 2025

Oberliga-Playoffs am Freitag Aquin schlägt zu: Dritter Overtime-Heimsieg der Hannover Scorpions bringt den ersten Matchpuck ein

Pascal Aquin (Mitte, dunkles Trikot) erzielt den entscheidenden Treffer in der Overtime, die Hannover Scorpions siegen mit 4:3 gegen die Bietigheim Steelers.
Foto: Florian Petrow

Die spannende Oberliga-Finalserie der Hannover Scorpions gegen die Bietigheim Steelers ging in Mellendorf in die fünfte Runde. Das Spiel begann nicht nach Wunsch der Scorpions, die schon nach 20 Sekunden die erste Unterzahl hinnehmen mussten. Doch trotz der Strafe gegen Allan McPherson hatten die Hannoveraner in diesen zwei Minuten die besseren Torchancen – Zählbares konnten sie wie Bietigheim aber nicht produzieren. Als Tamas Kanya wegen Beinstellens herausgestellt wurde, wollte der Vize-Champion der Oberliga Nord dann zeigen, dass er ein Powerplay besser nutzen kann. Doch auch die Niedersachsen trafen nicht und es blieb beim 0:0. Und auch in den folgenden Minuten bis zur Drittelpause gelang es trotz einiger Chancen keinem Team, den gegnerischen Goalie zu überwinden.

Im zweiten Drittel dauerte es nicht lange, bis die Steelers erstmals jubeln durften. 56 Sekunden nach Wiederaufnahme der Begegnung schoss Tyler McNeely den Puck an Kristian Hufsky vorbei ins Netz der Skorpione. Später konnten die Süddeutschen dann unter Beweis stellen, dass sie in Überzahl ebenfalls ein gefährlicher Gegner sein können: Als Brett Cameron wegen Behinderung für 120 Sekunden zuschauen musste, erzielte Christoph Kiefersauer das 2:0 für die Gäste. Dass diese sich jedoch noch lange nicht sicher sein durften, merkten sie spätestens in der 38. Minute; da erzielte Jordan Knackstedt den Anschlusstreffer für die Heimmannschaft.

Das Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 



Der Schlussabschnitt begann mit einem Videobeweis, der Knackstedt vor einer Strafe bewahrte. Knapp zwei Minuten danach bekam Bietigheim doch noch ein Powerplay, Markus Eberhardt musste wegen Stockchecks auf die Strafbank. Doch dieses Mal blieb die Defensive der Hannoveraner stabil. Solchermaßen beflügelt markierten die Niedersachsen in Gestalt von Eberhardt wenig später der 2:2-Ausgleich. Jener Eberhardt war es auch, der danach abermals in die Kühlbox musste – ohne Folgen für den Spielstand. Der Defender war jedoch weiter heiß und erzielte sogar das 3:2. Knapp sechs Minuten vor Schluss bekam der Vizemeister der Oberliga Süd ein weiteres Powerplay zugesprochen, konnte es aber nicht in ein Tor ummünzen. Dann holte Alexander Dück seinen Goalie Olafr Schmidt vom Eis und sechs Steelers-Skater setzten sich im Hannover-Drittel fest. Als Alexander Heinrich eine Spielverzögerung unterlief, stellten sich nur noch vier Skorpione gegen sechs Bietigheimer Angreifer. Und Marek Racuk gelang in dieser Situation der von den Männern in den hellen Trikots vielumjubelte Ausgleich, der gleichzeitig das Ticket für die Overtime war.

In der nunmehr dritten Verlängerung dieser Finalserie – alle Overtimes fanden übrigens in Mellendorf statt – erzeugte Hannover die erste Aufregung, doch ein Schuss ging über den Kasten. Besser machte es Pascal Aquin in der 70. Minute, als er das Spielgerät durch die Beine von Schmidt ins Tor legte und für Partystimmung in der ARS-Arena sorgte. Die Scorpions führen in der Serie nun mit 3:2 und haben am kommenden Sonntag den ersten Matchpuck um den Oberliga-Meistertitel sowie den Aufstieg in die DEL2.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 11 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.