Anzeige
Sonntag, 27. April 2025

Spiel 6 der DEL2-Finalserie Ravensburg wehrt auch den zweiten Dresdner Matchpuck ab und forciert mit 4:2-Auswärtssieg ein siebtes Spiel

Die Ravensburg Towerstars um Goalie Ilya Sharipov und Defender Simon Sezemsky behaupteten sich am Sonntag erneut gegen Drew LeBlanc und die Dresdner Eislöwen.
Foto: Thomas Heide

Die Düsseldorfer EG lebt: Am Sonntag siegten die Ravensburg Towerstars im sechsten DEL2-Finalspiel mit 4:2 in Dresden und wehrten damit auch den zweiten Matchpuck der Eislöwen ab. Damit forcierten die Oberschwaben im Zweitliga-Finale gleichzeitig ein entscheidendes siebtes Spiel. Somit wird sich erst am Dienstagabend entscheiden, ob es nach 2022 (Löwen Frankfurt) wieder einen Aufsteiger in die PENNY DEL geben wird – und ob die Düsseldorfer EG in der Ersten Liga bleibt oder nicht.

Die Eislöwen erwischten vor der ausverkauften Kulisse von 4.412 Zuschauern einen guten Start. Yannick Drews brachte die Scheibe zum Tor, Towerstars-Goalie Ilya Sharipov konnte mit der Stockhand nur prallen lassen – und Dane Fox drückte nach 98 gespielten Sekunden den Rebound über die Linie. Doch Ravensburg war alles andere als geschockt und nutzte das erste Towerstars-Powerplay des Duells. Robbie Czarnik bediente seinen kongenialen Partner Mathew Santos mustergültig – 1:1. Doch dann schlugen auch die Eislöwen im ersten Überzahlspiel zu. Eine Fox-Direktabnahme flipperte via Sharipov und Eislöwen-Kapitän Travis Turnbull in die Maschen. Vor der ersten Pause ließen die Hausherren eine weitere numerische Überlegenheit liegen, nahmen die knappe Führung aber mit in die Kabine.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Zäher verlief das Match im Mittelabschnitt. Dresden konnte vier (!) weitere Powerplays nicht nutzen; so fand Ravensburg wieder rein. Denn: die Auswahl von Bo Subr schlug auch in ihrer zweiten numerischen Überlegenheit zu. Es war allerdings kein klassischer Überzahltreffer. Santos zog nach dem Überqueren der blauen Linie einfach mal ab – und Dresdens Routinier Danny aus den Birken rutschte die Scheibe durch. Die beste Eislöwen-Chance vor der zweiten Pause ließ Turnbull, der gleich zweimal an Sharipov scheiterte, aus.

Es bahnte sich an, dass das nächste Tor entscheidend sein könnte – und Ravensburg schlug zu. Spielmacher Erik Karlsson war einmal mehr der Mann für den entscheidenden Treffer, erzielte aus spitzem Winkel das 2:3. Dresden bemühte sich natürlich nochmal um den Ausgleich, am Ende gingen aber die Kräfte aus. Louis Latta sorgte mit einem Empty-Net-Goal für den Endstand von 2:4. Am Dienstag kommt es also zum ultimativen Showdown – es ist die erste Finalserie in der DEL2-Ära, die ein entscheidendes siebtes Spiel erfordert. Die Fans der Düsseldorfer EG, die als Tabellenletzter der PENNY DEL nur bei einem weiteren Ravensburger Erfolg im Oberhaus bleiben würde, werden wieder mitfiebern.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.