Gabriel Landeskog durfte gegen Dallas seinen ersten Treffer seit knapp drei Jahren bejubeln, Colorado siegte mit 4:0.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Ron Chenoy
Gleich doppelt Grund zur Freude hatte in der Nacht auf Sonntag Tim Stützle. Der deutsche NHL-Legionär durfte sich mit seinem Tor zum 1:0 gegen Toronto über den ersten Playoff-Treffer seiner Karriere freuen. Außerdem vermieden seine Senators das frühe Aus und somit den Sweep durch die Maple Leafs. Jake Sanderson erzielte in der Overtime das entscheidende Tor zum 4:3-Heimerfolg der Sens und hielt die Serie somit beim Stand von 1:3 aus Ottawas Sicht am Laufen.
WOO HOOS + rally towels = #GOSENSGO
— X - Ottawa Senators (@Senators) April 26, 2025
It's basic math pic.twitter.com/3djRjmlxVu
Die Tampa Bay Lightning durften sich ebenfalls über ihren ersten Sieg in der Serie gegen den Lokalrivalen Florida Panthers freuen. Dabei sah es zunächst für einige Zeit mehr nach einer bevorstehenden 3:0-Serienführung für den amtierenden Stanley-Cup-Sieger aus, weil Matthew Tkachuk die Panthers früh in Führung geschossen hatte und den Lightning nur wenig gelingen wollte. Doch auch dank Jake Guentzels Drei-Punkte-Spiel (ein Tor, zwei Assists) nahm Tampa das Spiel ab Mitte des zweiten Drittels in die Hand und verkürzte letztendlich mit einem 5:1-Erfolg in der Serie auf 1:2.
Die Colorado Avalanche glichen mit einem 4:0 Heimsieg ihre Serie gegen Dallas zum 2:2 aus. Dabei erzielte Gabriel Landeskog sein erstes Tor im zweiten Spiel nach seinem Comeback von seiner langen Verletzungspause: Er hatte vorher seit dem Stanley-Cup-Finale 2022 nicht mehr gespielt, sein letztes Tor war ihm am 20. Juni 2022 gelungen. Mackenzie Blackwood feierte mit 23 Saves außerdem sein erstes Playoff-Shutout. Ebenfalls mit 2:2 ausgeglichen ist die Serie zwischen Las Vegas und Minnesota. Die Golden Knights siegten 4:3 in der Verlängerung, Ivan Barbashev war der Siegtorschütze.
Michael Wutz
Die Ergebnisse im Überblick:
Minnesota – Las Vegas 3:4 n.V. (1:1, 1:0, 1:2, 0:1)
Colorado – Dallas 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
Florida – Tampa Bay 1:5 (1:1, 0:1, 0:3)
Ottawa – Toronto 4:3 n.V. (2:1, 0:1, 1:1, 1:0)