Anzeige
Samstag, 22. Oktober 2016

Vor dem 12. Spieltag am Sonntag Klassiker Berlin – Mannheim live auf SPORT1, Spitzenreiter Köln erwartet Ingolstadt, Nürnberg muss nach Wolfsburg

Am Sonntag kommt es in der DEL zum Klassiker zwischen Berlin (hier links André Rankel) gegen Mannheim (rechts Nikolai Goc). Foto: City-Press

Keine Verschnaufpause für die 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga. Am Sonntag steht der 12. Spieltag auf dem Programm. Im Mittelpunkt dabei der Klassiker zwischen Berlin (aktuell Rangsechster) und Mannheim (Tabellenvierter), der ab 16.30 Uhr live auf SPORT1 zu sehen ist.

Die Spiele um 14.00 Uhr: Bereits am Nachmittag trifft Spitzenreiter Köln auf Ingolstadt. Während die Haie am Freitag in einer umkämpften Partie bei DEL-Neuling Bremerhaben zu einem 5:2-Erfolg kamen, machten die Panther beim 2:6 in Düsseldorf keine gute Figur. Kölns Moritz Müller jefenfalls freut sich auf die Partie gegen den Meister von 2014. Müller sagte gegenüber dem Express: "Ingolstadt-Spiele sollte man nicht verpassen - da passiert immer was." Ebenfalls schon im 14 Uhr kommt es zwischen Schwenningen und Krefeld zu einem Direkt-Duell im Kampf um Platz zehn. Beide Teams gingen am Freitag leer aus.

Die Spiele um 16.30 Uhr: Auf ihre glänzende Defensive verlassen konnte sich zuletzt München. Am Freitag beim 2:0-Erfolg in Krefeld feierte Torhüter aus den Birken wieder einen Shutout. Mit Bremerhaven kommt allerdings ein unbequemer Gegner, der zuletzt mit überraschenden Ergebnisse auf sich aufmerksam machte. Im zweiten Duell des Nachmittags wollen die Eisbären nach dem 6:4-Erfolg vom Freitag über Augsburg nun auch gegen Mannheim nachlegen. Die Adler aber sind nach durchwachsenem Auftakt in die Spur gekommen und sich im oberen Drittel der Tabelle etabliert.

Die Spiele um 19.00 Uhr: Das Top-Spiel der 12. Runde steigt in Wolfsburg. Die Grizzlys erwarten nach dem sechsten Auswärtserfolg vom Freitag (7:2 in Straubing) als Rangdritter den Tabellenfünften aus Nürnberg. Die Thomas Sabo Ice Tigers sind nach Wolfsburg die zweitstärkste Auswärtsmannschaft der Liga - das sagt alles über die Brisanz der Partie. Nach ganz schwachem Saisonstart ist Iserlohn nun inzwischen mit 16 Punkten schon auf Rang acht. Im Heimspiel gegen zuletzt desolat auftretende Straubinger (sechs Niederlagen in Folge und dabei 33 Gegentore kassiert) werden die Roosters kaum Probleme haben, ihren Aufwärtstrend fortzusetzen. Richtung Tabellenmitte orientiert hat sich zuletzt auch die DEG. Ob das so bleibt, wird die Partie in Augsburg zeigen. Erstmals für Düsseldorf im Einsatz wird am Sonntag Neuzugang Brandon Yip sein.

DIE SPIELE VOM SONNTAG, STIMMEN SIE AB!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.