Anzeige
Dienstag, 22. April 2025

Die NHL-Playoffs am Montag McDavid kurbelt Aufholjagd an, Edmonton verliert dennoch in Los Angeles – Ovechkin führt Washington zum Sieg

Trotz vier Punkten von Kapitän Connor McDavid (links) unterlag Edmonton beim Playoff-Auftakt gegen Siegtorschütze Phillip Danault und die Los Angeles Kings mit 5:6.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Äußerst bittere Niederlage für die Edmonton Oilers beim ersten Playoff-Spiel in Los Angeles. Nach Rückständen von 0:4 (38.) und 2:5 (45.) kamen die Kanadier – angeführt vom überragenden Kapitän Connor McDavid (ein Tor, drei primäre Vorlagen) – 88 Sekunden vor dem Schluss zum Ausgleich, kassierten aber noch vor dem Ende der regulären Spielzeit den entscheidenden Gegentreffer. In kurioser Manier, da Kings-Stürmer Phillip Danault den Puck bei seiner Direktabnahme gar nicht richtig getroffen hatte. Dennoch segelte die Scheibe über den glücklosen Oilers-Torhüter Stuart Skinner hinweg und in die Maschen. Edmontons deutscher Angreifer Leon Draisaitl erzielte zuvor den ersten Treffer seines Teams zum zwischenzeitlichen 1:4 und bereitete McDavids späten Ausgleich zum 5:5 vor.

Im Osten bezwangen die Washington Capitals die Montreal Canadiens zum Auftakt mit 3:2 nach Verlängerung. NHL-Rekordtorschütze Alex Ovechkin markierte den ersten Treffer, der starke Anthony Beauvillier legte im zweiten Abschnitt nach. Die Habs fanden erst im letzten Drittel ins Match, drehten dann aber mächtig auf und forcierten durch Goalgetter Cole Caufield und Spielmacher Nick Suzuki die Overtime. Es dauerte allerdings nur knapp zweieinhalb Minuten, bis Ovechkin ein Beauvillier-Zuspiel über die Linie drückte – Sieg für den Favoriten.

 

Zurück in den Westen: St. Louis kassierte in der zweiten Partie in Winnipeg die zweite Niederlage – trotz einigen hochkarätigen Paraden von Torhüter Jordan Binnington. Kyle Connor erzielte im letzten Drittel das Game-Winning-Goal zum 2:1 im Canada Life Centre, denn anschließend ließ die Jets-Defensive um Top-Goalie Connor Hellbuyck nichts mehr anbrennen. Dallas kam mit einem 4:3 nach Verlängerung zum Serienausgleich gegen Colorado. Overtime-Held der Stars war mit Colin Blackwell ein Akteur, der im ersten Vergleich noch auf der Tribüne gesessen hatte.

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick:
Washington – Montreal 3:2 n.V. (1:0, 1:0, 0:2, 1:0) – Serienstand: 1:0 für Washington
Winnipeg – St. Louis 2:1 (1:1, 0:0, 1:0) – Serienstand: 2:0 für Winnipeg
Dallas – Colorado 4:3 n.V. (1:1, 1:2, 1:0, 1:0) – Serienstand: 1:1
Los Angeles – Edmonton 6:5 (2:0, 2:1, 2:4) – Serienstand: 1:0 für Los Angeles


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 10 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.