Anzeige
Sonntag, 8. September 2024

Die Champions Hockey League am Sonntag Straubing dreht 0:2-Rückstand gegen Schwedens Meister Skellefteå – Bremerhaven unterliegt Lausanne trotz spätem Ausgleich

Vorlagengeber Justin Scott (rechts) jubelt nach dem Straubinger Ausgleich gegen Skellefteå AIK. Im Penalty-Schießen sicherten sich die Tigers sogar noch den Sieg.
Foto: Harry Schindler

Die Straubing Tigers haben in der Champions Hockey League mit dem zweiten Heimsieg im zweiten Match ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den amtierenden schwedischen Meister und CHL-Vorjahresfinalisten Skellefteå AIK setzte sich das Team von Head Coach Tom Pokel am Sonntagnachmittag mit 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0) nach Penalty-Schießen durch. Dabei gerieten die Tigers trotz guter Chancen zu Beginn gegen abgezocktere Besucher zunächst mit 0:2 in Rückstand. Nach dem Anschlusstreffer durch Adrian Klein (33.) gehörte der dritte Durchgang indes eindeutig den Gäubodenstädtern, die in einem fünfminütigen Powerplay mit dem 2:2 durch den kurz zuvor noch am Pfosten gescheiterten Cole Fonstad (53.) belohnt wurden. Nach einer torlosen Overtime ging die bisweilen hektische und von einer eher kleinlichen Spielleitung geprägte Partie auch im Shootout in die Verlängerung, JC Lipon avancierte in der sechsten Runde mit seinem zweiten verwandelten Penalty schließlich zum Matchwinner für die Tigers.

Das Match in der Statistik (2 Einträge)

Straubing Tigers - Skellefteå AIK (SWE)
3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Tore:
0:1 (9.) Z. Forsfjäll (R. Bergqvist, Brandsegg-Nygård), 0:2 (30.) Johnsson (O. Nilsson), 1:2 (33.) A. Klein (Brandt, D. Leonhardt - PP1), 2:2 (53.) Fonstad (Scott, P. Samuelsson - PP1), 3:2 (GWS) Lipon; Strafminuten: Straubing 10, Skellefteå 23 plus Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Vesterlund; Zuschauer: 3.315.

(1 von 2)

 

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben dagegen nach dem überraschenden Auftakt-Erfolg über Titelverteidiger Genève-Servette HC ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Das Heimspiel gegen den Lausanne HC, ebenfalls aus der Schweiz, verlor die Mannschaft des neuen Cheftrainers Alexander Sulzer am Sonntagabend mit 1:2 (0:0, 0:1, 1:1). Der Sieg Lausannes war dabei verdient, weil das Team von Ex-Adler-Coach Geoff Ward nach einem starken Start der Fischtown Pinguins über weite Strecken die Spielkontrolle innehatte und insgesamt den frischeren Eindruck hinterließ. Dennoch durfte Bremerhaven nach dem späten Ausgleich durch Markus Vikingstad (54.) auf Punkte hoffen. Nur zweieinhalb Minuten später leitete ein schlimmer Fehlpass von Max Görtz jedoch den LHC-Siegtreffer durch Makai Holdener ein.

Nach zwei CHL-Spieltagen belegen die drei deutschen Clubs somit die Plätze vier (Straubing), zwölf (Berlin) sowie 13 (Bremerhaven) in der Gesamttabelle aller 24 Teilnehmer. Die Top 16 erreichen das Achtelfinale. Weiter geht es in der Champions Hockey League bereits in der kommenden Woche mit den Vorrundenspieltagen drei und vier von sechs.

Stefan Wasmer

Die CHL-Resultate vom Sonntag in der Übersicht (1 Einträge)

Straubing - Skellefteå/SWE 3:2 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Färjestad BK/SWE - Klagenfurt/AUT 6:2 (3:1, 1:0, 2:1)
Pelicans Lahti/FIN - Genf/SUI 5:4 n.P. (1:1, 2:1, 1:2, 0:0, 1:0)
Salzburg/AUT - SønderjyskE/DEN 6:2 (1:0, 4:0, 1:2)
Rouen/FRA - Trinec/CZE 3:5 (1:1, 2:0, 0:4)
Bremerhaven - Lausanne/SUI 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)

(1 von 1)

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.