Für die Iserlohn Roosters ist das rettende Ufer ganz nah.
Foto: City-Press
Ingolstadt machte am Freitag den Hauptrundensieg perfekt. Erstmals in der Clubgeschichte wird der ERC in die Playoffs der PENNY DEL von der Pole Position starten. „Wir haben Geschichte geschrieben“ freute sich Nationalspieler Wojciech Stachowiak bei MagentaSport nach dem 3:2-Sieg gegen Straubing. Und auch etwas anderes steht nach dem 49. Spieltag fest: Mit einem 6:2 in Wolfsburg buchte Köln als sechstes Team definitiv das Playoff-Ticket. Weitere könnten am Sonntag folgen. Die Ausgangslage vor dem drittletzten Spieltag:
Platz zwei: Ein Punkt fehlt Berlin auf dem Papier noch für die endgültige Fixierung des zweiten Rangs. Damit verbunden wäre auch die Qualifikation für die Champions Hockey League in dieser Saison. Ingolstadt steht bereits als einer von drei DEL-Vertretern beim internationalen Wettbewerb fest.
Heimrecht im Viertelfinale: Darum streiten sich Bremerhaven (90 Punkte), Mannheim (87) und München (85). Während die Pinguins am Freitag beim 5:1 gegen Düsseldorf den dritten Sieg in dieser Woche feierten, gerieten die Adler (nur fünf Zähler aus den jüngsten fünf Auftritten) und der EHC Red Bull (drei Niederlagen aus den vergangenen vier Partien) zuletzt aus der Spur. Mannheim und München treffen am Sonntag in einem Direktduell aufeinander. Bremerhaven muss in Straubing ran.
Fernduelle am Playoff-Strich: Höchstwahrscheinlich spielen Schwenningen (68), Wolfsburg (65) und Frankfurt (63) die letzten zwei Endrundentickets aus. Nürnberg (72, in Düsseldorf) und Straubing (71) können mit Siegen die Qualifikation unter Dach und Fach bringen. Die Wild Wings sind mit drei Siegen die mit Abstand formstärkste Mannschaft des Trios auf den Plätzen neun bis elf. Die Grizzlys haben drei Spiele in Folge verloren, Frankfurt gar vier. Die Löwen kassierten dabei 24 Gegentore und wechseln inzwischen fast während jeder Partie die Torhüter. Hoffnungsschimmer für die Hessen: Ausgerechnet gegen Gegner und Primus Ingolstadt gelangen in dieser Saison schon zwei Erfolge.
Abstiegskampf: Mit fünf Punkten Vorsprung auf Schlusslicht Augsburg ist Iserlohn nach den überraschenden Auswärtssiegen in München und Mannheim dem Klassenerhalt ganz nah – zumal die Roosters auch das beste Torverhältnis der Kellerkinder haben. Ein Heimsieg gegen Schwenningen bei gleichzeitigen Niederlagen der Konkurrenz wäre die Rettung für die Sauerländer. Düsseldorf (gegen die Ice Tigers) und Augsburg (gegen Köln) entscheiden auf eigenem Eis, wer mit der besseren Ausgangsposition in das Direktduell am kommenden Dienstag geht. Aktuell hat die DEG einen Zähler mehr auf dem Konto als die Panther. Die Stimmung (Augsburgs Moritz Elias: „Wir spielen so eine Scheiße“, Düssldorfs Sinan Akdag: „Zu viele Fehler, Gegentore, nicht 60 Minuten Struktur. Vieles fehlt“) ist der Situation und den jüngsten Auftritten entsprechend.