Anzeige
Donnerstag, 27. Februar 2025

Donnerstagspiel in PENNY DEL Befreiungsschlag für die Iserlohn Roosters im Abstiegskampf: 3:2-Sieg in Mannheim

Die heimstarken Adler Mannheim kamen nur noch auf 2:3 heran und unterlagen den Iserlohn Roosters.
Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben sich erheblich Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschafft. Franz-David Fritzmeiers Mannschaft gewann bei den für gewöhnlich heimstarken Adler Mannheim mit 3:2. Sie belohnte sich für ein cleveres und kämpferisches Auswärtsspiel in der SAP Arena. Iserlohn hat nun fünf Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Augsburger Panther.

Entscheiden am Ende die Unter-der-Woche-Spiele über den Klassenerhalt? Die Roosters haben 14 Punkte aus zwölf Spielen dienstags, mittwochs und donnerstags gehamstert – die klar beste Quote unter den Kellerkindern und ziemlich genau das jeweilige Polster auf Augsburg und die Düsseldorfer EG.

Die Roosters, in deren Aufgebot Michael Dal Colle zurückkehrte, legten wie die tüchtige Sauerländer Feuerwehr los. Nach 16 Sekunden hatte Christian Thomas in einem Umschaltspiel die Führung auf der Kelle. Iserlohn beschäftigte in der offensiv geführten Anfangsphase erst einmal die Gastgeber mit gutem Tempo und ging verdient in Front: Thomas schoss per Direktabnahme aus dem rechten Bullykreis ein. Die Adler, die einige Leistungsträger wie Austin Ortega nicht aufboten, fanden nach dem ersten Powerbreak besser in die Partie. Sie kamen nun zu einigen guten Chancen, sie scheiterten aber immer wieder an Torhüter Andreas Jenike.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Auch im zweiten Abschnitt rollte die Sauerländer Feuerwehr direkt wieder los – und stellte durch Eric Cornel nach nur 45 Sekunden auf 2:0. Zach Osburn erhöhte in einer Drei-auf-Zwei-Situation auf 3:0 – die Adler hatten sich durch zwei Aufbaufehler das Leben selbst schwer gemacht. Erst danach fanden die Gastgeber in Person von Luke Esposito erstmals einen Weg an Jenike vorbei.

Alexis Gravel übernahm nach 40 Minuten für Felix Brückmann im Adler-Tor, Arno Tiefensee (als Nummer drei gelistet) nahm auf der Bank Platz. Mannheim bestimmte nun das Geschehen, doch die Gäste verteidigten nah am Mann und lauerten auf Konter zur Entscheidung. Selten kamen die Adler zu erstklassigen Einschussmöglichkeiten wie durch Ryan MacInnis drei Minuten vor Ende. Spannung kam in der Schlussminuten nach einem Powerplay-Treffers von Leon Gawanke auf. Doch die Roosters brachten die Führung über die Zeit und legten gegenüber der DEG und Augsburg vor. Die Konkurrenten treten am Freitag an. Auf Mannheim wartet am Sonntag ein direktes Duell um das Viertelfinal-Heimrecht beim EHC Red Bull München.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 7 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 7 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.