Anzeige
Freitag, 24. Januar 2025

Die PENNY DEL am Freitag Haie gewinnen denkwürdiges Derby, Straubing muss Dämpfer hinnehmen, Löwen wahren Hoffnung auf Platz zehn

Düsseldorfs Tyler Gaudet vor dem Tor der Haie.
Foto: IMAGO/Eibner

Am 39. Spieltag der PENNY DEL haben die Kölner Haie auch das dritte Derby für sich entschieden und die Düsseldorfer EG in einem hochklassigen Match 7:4 in die Knie gezwungen. Die Straubing Tigers unterlagen Spitzenreiter ERC Ingolstadt daheim mit 1:4, während Frankfurt im wichtigen Duell um Platz zehn gegen Nürnberg mit 2:1 nach Verlängerung die Oberhand behielt.

Im Rhein-Derby erwischte die DEG den besseren Start. Nach einer nicht unumstrittenen Strafe gegen Haie-Kapitän Moritz Müller schoss Tyler Gaudet im folgenden Powerplay früh zur 1:0-Führung ein. Köln kam jedoch durch Maxi Kammerer zum 1:1-Ausgleich, als der gebürtige Düsseldorfer nach schöner Vorarbeit von Louis-Marc Aubry einnetzte. Die Gäste danach jedoch hinten fahrig und die DEG bestrafte dies eiskalt: Erst fälschte Bennet Roßmy die Scheibe gekonnt zum 2:1 ins Tor ab, dann ließ sich Laurin Braun aus kurzer Distanz nicht lange bitten und erhöhte auf 3:1.

Im zweiten Drittel erlebten die Zuschauer im PSD Bank Dome eine verrückte Derby-Minute. Zunächst überwand Frederik Storm DEG-Keeper Henrik Haukeland mit einem eher harmlosen Schuss von außen zum 2:3 und nur 31 Sekunden später war Justin Schütz plötzlich auf und davon – urplötzlich stand es 3:3. Danach ging es rauf und runter, ehe ein erneutes Überzahlspiel für die DEG zum 4:3 führte – Alex Blank lud durch und ließ die Hausherren jubeln. Nach 37 Minuten durften aber auch die Haie mal im Powerplay ran, und Alex Grenier bugsierte die Scheibe zum 4:4 in die Maschen.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Der Schlussabschnitt brachte dann die erste Führung für Köln: Brady Austin mit einem trockenen Schlagschuss und Storm mit seinem zweiten Treffer des Abends stellten auf 6:4 für die Domstädter. Die DEG nun nach großem Kampf geschlagen, Haie-Rückkehrer Gregor MacLeod markierte sogar noch das 7:4 ins leere Gehäuse. Dritter Derby-Sieg für Köln - der Rest war Feierstimmung im Gästeblock.

Beim Duell Straubing gegen Ingolstadt glänzten zunächst die Powerplay-Formationen. Nach torlosem ersten Drittel war es einmal mehr Daniel Schmölz, der bei Überzahl aus dem Slot zur Gäste-Führung traf. Mit einem seiner berüchtigten Schlagschüsse glich Marcel Brandt das Match jedoch bei numerischer Überlegenheit aus. Kurz danach aber wieder Powerplay für die Schanzer – und Sekunden vor Ablauf der Strafe schickte Charles Bertrand das Hartgummi an Flo Bugl vorbei in den Winkel. Die Tigers rannten an, aber Wayne Simpson markierte aus der Drehung das 3:1 für den Tabellenführer. Riley Sheen sorgte dann mit dem 4:1 ins leere Tor für die endgültige Entscheidung.

Die Partie zwischen Frankfurt und Nürnberg hatte mit Blick auf Platz zehn richtungsweisenden Charakter. Nach Toren von Top-Scorer Evan Barratt für die Franken und dem Ausgleich von Julian Napravnik stand es lange Zeit 1:1. Es ging in die Overtime, die Löwen plötzlich mit zwei Mann frei vor dem Tor – und Chris Wilkie brachte die Halle mit seinem 2:1 zum Beben.

Einen wichtigen Auswärtssieg im Kampf um Platz sechs holten die Grizzlys Wolfsburg. Die Niedersachsen gewannen mit 4:3 nach Verlängerung bei den Adlern Mannheim. Matt White gelang in der Overtime das Siegtor für die Gäste. Unterdessen verlor Tabellenschlusslicht Augsburg daheim gegen Schwenningen mit 2:4 und hat weiter vier Zähler Rückstand auf die DEG und Iserlohn.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • vor 11 Stunden
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.