Anzeige
Freitag, 17. Januar 2025

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag Krefeld nach 5:0 gegen Kaufbeuren auf Platz zwei, Weiden hält Topform und erobert Rang zehn – Auswärtssiege für Landshut und Bad Nauheim

Selbs Stürmer Brent Raedeke erzielte gegen Landshut zwei Tore, dennoch kassierte das DEL2-Schlusslicht am Freitagabend eine weitere Niederlage.
Foto: Mario Wiedel

Mit Dresden und Kassel waren sowohl der DEL2-Tabellenführer als auch der erste Verfolger am Freitag nicht im Einsatz, das direkte Duell des 37. Spieltages (5:4 n.P. für Dresden) wurde bereits im November ausgetragen. Die Krefeld Pinguine nutzten die Inaktivität der Huskies, um mit einem 5:0-Erfolg gegen Kaufbeuren auf den zweiten Rang vorzurücken. Erfolgreich waren am Freitagabend auch Weißwasser (5:3 gegen Regensburg), Landshut (5:4 n.V. in Selb), Rosenheim (4:3 gegen Freiburg), Weiden (5:2 gegen Crimmitschau) und Bad Nauheim (5:4 n.V. in Ravensburg).

Der ESV Kaufbeuren unterlag im ersten Match nach der Freistellung von Head Coach Daniel Jun deutlich mit 0:5 in Krefeld. Vor der Ankunft des neuen Trainers Leif Carlsson (am Samstag) wurde der ESVK in der Seidenstadt von Andreas Becherer betreut. Bei den Pinguinen verzeichnete Goalie Felix Bick 27 Saves, in der Offensive war David Cerny (ein Tor, eine Vorlage) ein Aktivposten.

Weißwasser behauptete sich mit 5:3 gegen die Eisbären Regensburg. Bei den Füchsen kam Förderlizenz-Torhüter Jonas Stettmer (33 Paraden) zu seinem ersten DEL2-Einsatz seit Mitte November. Die Eisbären mussten nach der Niederlage den zehnten Rang an Weiden abtreten. Die Blue Devils holten beim 5:2 gegen Crimmitschau den sechsten Sieg aus den letzten sieben Spielen. Tyler Ward und Tomas Rubes punkteten dreifach.

Die Spielstenogramme (6 Einträge)

 

 

Schlusslicht Selb ließ beim intensiven Duell mit Landshut eine Fünf-gegen-drei-Überzahl liegen – in der Schlussphase beim Stand von 4:4. Zuvor waren die Oberfranken allerdings bereits dreimal in Überzahl erfolgreich. Zweimal durch Brent Raedeke, einmal durch Neuzugang Ryan Sproul. Der EVL, der im Schlussdrittel einen 2:4-Rückstand egalisierte, rettete sich bei einer weiteren Unterzahl in die Overtime – und nahm nach Julian Kornellis Gamewinner doch noch zwei Zähler mit nach Niederbayern. Selbs Routinier Carson McMillan hatte die Scheibe hinter dem eigenen Kasten leichtfertig verloren.

Rosenheim festigte den vierten Rang mit einem 4:3 über Freiburg. Lukas Laub erzielte zwei Treffer, darunter das Game-Winning-Goal im letzten Drittel. Die Gäste hatten zuvor eine 3:1-Führung aus der Hand gegeben. In einem offenen Schlagabtausch (mit Zwischenständen von 1:1, 2:2, 3:3 und 4:4) setzte sich Bad Nauheim mit 5:4 nach Verlängerung in Ravensburg durch – obwohl Towerstars-Goalgetter Robie Czarnik seine starke Form mit einem Doppelpack und einer Vorlage halten konnte. Jordan Hickmott schlug für die Roten Teufel nach Doppelpass mit Edwin Tropmann in der Overtime zu. Zuvor hatten auch die Förderlizenzspieler Håkon Hänelt (Köln) und Lua Niehus (Frankfurt/erstes DEL2-Tor) für die Hessen getroffen.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • vor 14 Stunden
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.