Anzeige
Sonntag, 19. November 2023

Der 19. DEL2-Spieltag am Sonntag Fünfter Sieg in Folge für Bietigheim – Crimmitschau überholt Kaufbeuren, Freiburg und Rote Teufel erneut in der Overtime siegreich

Ruhe bewahrt: Die Eispiraten Crimmitschau um Torhüter Oleg Shilin gewannen am Sonntag gegen den ESV Kaufbeuren um Jere Laaksonen.
Foto: IMAGO/Nordphoto

Am 19. DEL2-Spieltag gewannen die Eispiraten Crimmitschau das Topspiel in Kaufbeuren mit 5:2. Bietigheim holte mit einem 7:5 in Dresden den fünften Sieg in Serie und ist nun punktgleich mit den Eislöwen. Auch die Selber Wölfe (7:3 in Rosenheim) und die Lausitzer Füchse (3:2 in Regensburg) triumphierten am Sonntag auswärts. Genauso der EV Landshut, der sich in Ravensburg mit 3:2 nach Penalty-Schießen durchsetzte. Zum zweiten Mal an diesem Wochenende in der Overtime erfolgreich waren der EC Bad Nauheim (5:4 gegen Krefeld) und der EHC Freiburg (6:5 gegen Kassel).

Das erste Drittel zwischen Rosenheim und Selb verlief vor 3.865 Zuschauern torlos. Einen optimalen Start erwischten die Starbulls im Mittelabschnitt. Mit einem Doppelschlag binnen 23 Sekunden stellten Lukas Laub und Stefan Reiter auf 2:0. Dann meldeten sich die Wölfe an – und schossen noch vor der zweiten Pause vier Tore. Auch in den letzten 20 Minuten war die Wölfe-Offensive, die schon am Freitag gegen Ravensburg mit sechs Treffern überzeugt hatte, nicht zu bremsen. Jordan Knackstedt steuerte beim 7:3-Coup der Selber einen Doppelpack bei.

Die Eisbären Regensburg kassierten beim 2:3 gegen die Lausitzer Füchse die vierte Niederlage in Folge. Verteidiger Kristian Blumenschein (56.) markierte in der Schlussphase den Gamewinner. Füchse-Torhüter Jonas Stettmer rief mit 28 Paraden eine weitere starke Leistung ab. Die Eispiraten Crimmitschau ließen sich in Kaufbeuren von einem Shorthander von Joey Lewis (4.) nicht beirren. Mario Scalzo (18.), Thomas Reichel (19.) und Max Balinson (20.) drehten das Match. Johannes Krauß (33.) brachte die Allgäuer nochmal ran, doch im letzten Abschnitt zogen die Westsachsen davon und feierten einen 5:2-Auswärtssieg. Damit überholte Crimmitschau den ESVK in der Tabelle.

Die Spielstenogramme (7 Einträge)

 

 

Fehlstart nach dem Trainerwechsel. Im ersten Spiel unter Petteri Kilpivaara geriet der Vorletzte aus Dresden gegen Schlusslicht Bietigheim schon nach etwas mehr als fünf Minuten mit 0:3 in Rückstand. Unter den Steelers-Torschützen tauchte auch Ex-Eislöwe Brett Welychka auf. Dresden kämpfte sich zwar auch nach dem Zwischenstand von 3:5 zurück, doch am Ende unterlagen die sächsischen Landeshauptstädter den Schwaben mit 5:7. Ausgerechnet Welychka stach mit einem Doppelpack und zwei Vorlagen heraus.

Der EHC Freiburg erwischte im Duell mit Tabellenführer Kassel einen absoluten Traumstart. Mit 4:1 entschieden die Breisgauer den ersten Spielabschnitt für sich. Doch der Favorit aus Nordhessen biss sich im zweiten Drittel zurück in die Partie: Innerhalb von 94 Sekunden erzielten die Huskies drei Treffer zum 4:4-Ausgleich. Im Schlussdrittel sorgten zwei weitere späte Tore für noch mehr Dramatik. Freiburg konnte den 4:5-Rückstand gut zwei Minuten vor dem Ende dank eines Hammers von Alexander De Los Rios ausgleichen. Und in der Overtime hatte dann EHC-Stürmer Ludwig Nirschl seinen großen Auftritt und krönte ein Solo mit dem 6:5-Siegtreffer. Der zweite Overtime-Erfolg der Wölfe an diesem Wochenende war unter Dach und Fach.

Hochspannend ging es auch in den beiden anderen späten Partien des Sonntagabends in der DEL2 zu. Sowohl in Ravensburg (gegen Landshut) als auch in Bad Nauheim (gegen Krefeld) konnten 60 Spielminuten keine Entscheidung bringen. Die Roten Teufel drehten dabei einmal mehr einen Rückstand in der Schlussphase beziehungsweise der Verlängerung in einen Heimsieg. Der formstarke Kevin Orendorz sorgte 73 Sekunden vor der Schlusssirene für das umjubelte 4:4 – sein zweiter Treffer des Abends. In der Overtime war es wie schon am Freitag in Weißwasser dann Jordan Hickmott, der mit seinem Treffer zum 5:4 für den Sieg der Hessen sorgte. In Oberschwaben musste beim Spielstand von 2:2 das Penalty-Schießen für eine Entscheidung sorgen, nachdem der EVL ein Powerplay in der Verlängerung nicht nutzen konnte. Im Shootout hatten die Niederbayern dann aber das bessere Ende für sich, weil Julian Kornelli mit seinem zweiten Treffer des Abends als einziger von zwölf Schützen erfolgreich war - so durfte EVL-Schlussmann Jonas Langmann letztlich einen Sieg bei seinem ehemaligen Arbeitgeber in Ravensburg feiern.

Tim Heß/Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der DEB hat Lucia Schmitz für die am Donnerstag beginnende Olympia-Qualifikation der Frauen nachnominiert. Die Stürmerin ersetzt die erkrankte Alexandra Boico, die bereits aus Bremerhaven abgereist ist.
  • vor 21 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • gestern
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.