Anzeige
Sonntag, 12. Januar 2025

Der 36. DEL2-Spieltag am Sonntag Dresden baut Punkteserie mit Shootout-Sieg in Bad Nauheim aus, auch Krefeld und Kassel erfolgreich – Weiden in Weißwasser ohne Gegentor

Kassels Stürmer Simon Thiel erzielt das 1:0 gegen Kaufbeuren.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Am 36. DEL2-Spieltag bauten die Dresdner Eislöwen ihre Punkteserie mit einem 3:2-Shootout-Erfolg in Bad Nauheim auf 16 Spiele aus. Die Verfolger Kassel (3:0 gegen Kaufbeuren) und Krefeld (3:0 gegen Crimmitschau) kehrten mit Heimsiegen in die Erfolgsspur zurück. Landshut verspielte einen Zwei-Tore-Vorsprung gegen Ravensburg und unterlag mit 3:4 nach Penalty-Schießen. Die Eisbären Regensburg behaupteten den zehnten Rang mit einem 6:4 über Freiburg, doch Weiden überraschte mit einem souveränen 4:0-Coup in Weißwasser und blieb an den Eisbären dran. Schlusslicht Selb verlor gegen Rosenheim mit 2:4.

Tabellenführer Dresden lag nach intensiven 40 Minuten in Bad Nauheim mit 0:1 in Rückstand, ehe David Suvanto im Powerplay traf und Andrew Yogan eine sehenswerte Kombination vollendete. Der auffällige Yogan sorgte letztlich nach dem späten 2:2-Ausgleich durch ECN-Stürmer Parker Bowles auch im Penalty-Schießen für die Entscheidung. Seit 16 Spielen hat der Tabellenführer stets gepunktet, die letzte Niederlage nach regulärer Spielzeit kassierte die Auswahl von Niklas Sundblad am 24. November.

Kassel feierte einen unspektakulären, aber wichtigen 3:0-Sieg gegen Kaufbeuren. Goalie Brandon Maxwell blieb bei 28 Saves ohne Gegentor – und sammelte eine Vorlage. Im Mittelpunkt stand am Sonntag allerdings die Verpflichtung von David Wolf, die während der Partie veröffentlicht wurde. Auch Krefeld setzte sich mit 3:0 durch. Jon Matsumoto schnürte gegen Crimmitschau einen Doppelpack, Torhüter Felix Bick benötigte für sein Shutout 19 Paraden.

Die Spielstenogramme (7 Einträge)

 

 

Landshut verpasste es, an den Ravensburg Towerstars vorbeizuziehen. Im direkten Duell gaben die Niederbayern im letzten Drittel einen 3:1-Vorsprung aus der Hand. Für den späten 3:3-Ausgleich sorgte Nick Latta, das Shootout wurde von Fabian Dietz beendet. Immerhin lotste der EVL dem EHC Freiburg den begehrten sechsten Tabellenplatz ab. Denn die Wölfe unterlagen in Regensburg mit 4:6. Pierre Preto und Corey Trivino waren jeweils zweimal für die Eisbären erfolgreich.

Die Eisbären verteidigten somit Rang zehn vor den Blue Devils Weiden, die mit einem 4:0-Coup drei Zähler aus Weißwasser entführten. Marco Wölfl sicherte sich mit 33 abgewehrten Schüssen das dritte „Zu-Null“ des Spieltags – und Shutout Nummer zwei an diesem Wochenende. Schlusslicht Selb musste sich trotz zweimaliger Führung dem Top-Vier-Team aus Rosenheim mit 2:4 geschlagen geben.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 35 Minuten
  • Der DEB hat Lucia Schmitz für die am Donnerstag beginnende Olympia-Qualifikation der Frauen nachnominiert. Die Stürmerin ersetzt die erkrankte Alexandra Boico, die bereits aus Bremerhaven abgereist ist.
  • vor 19 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.