Auch im November 2025 hofft der DEB wieder auf ausverkaufte Reihen in der Landshuter Fanatec Arena, die zum dritten Mal in Serie Heimat des Deutschland Cups sein wird.
Foto: City-Press
Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup 2025 in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat sich erneut dazu entschieden, das Vier-Nationen-Turnier vom 5. bis 9. November 2025 am niederbayrischen Traditionsstandort auszutragen (Eishockey NEWS berichtete in Print vorab). Das teilte der DEB am Mittwochnachmittag mit. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren wird in Landshut auch 2025 erneut ein gemeinsames Frauen- und Männerturnier stattfinden.
Insgesamt acht Nationalmannschaften werden wie schon in den Jahren 2023 und 2024 dabei sein. Je vier Frauen- und Männer-Teams treten demnach gegeneinander an, um sich den Turniererfolg zu sichern. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft wird gegen Ungarn, Frankreich und die Slowakei auflaufen; das deutsche Männer-Team trifft auf Österreich, die Slowakei und Lettland, die zuletzt im Jahr 2020 an dem Traditionsturnier teilgenommen hatten. Die Letten ersetzen das dänische Nationalteam.
Während die DEB-Frauen ihren Titel aus dem Vorjahr 2025 verteidigen wollen, will die deutsche Männer-Nationalmannschaft nach Rang zwei hinter der Slowakei im Jahr 2024 den Deutschland Cup wieder selbst in den Händen halten. Da sich die Mannschaften im November in der unmittelbaren Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2026 in Italien befinden werden, ist davon auszugehen, dass die Kader entsprechend namhaft besetzt sein werden. Der genaue Spielplan und die Details zum Ticketverkauf werden vom DEB im April 2025 bekannt gegeben. Alle Spiele des Deutschland Cup 2025 werden live auf MagentaSport übertragen.
Im Jahr 2026 wird der Deutschland Cup – in Vorbereitung auf die Heim-WM 2027 – nach Informationen von Eishockey NEWS für eine Austragung nach Düsseldorf umziehen.