Anzeige
Freitag, 6. Dezember 2024

Vier Testspiele vor dem WM-Auftakt Mit 26 Spielern früh nach Kanada: U20-Nationalmannschaft startet Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Ottawa

Norwin Panocha bejubelt bei der vergangenen Weltmeisterschaft einen Treffer. Er ist auch diesmal wieder im Kader.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Michael Erichsen

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat am Freitagmittag seinen 26 Spieler umfassenden Kader für die Vorbereitung auf die U20-Weltmeisterschaft in Ottawa bekannt gegeben. Die Mannschaft von Bundestrainer Tobias Abstreiter bricht bereits am Montag, den 9. Dezember, von München aus mit drei Torhütern, acht Verteidigern und neun Stürmern in Richtung Montreal auf und wird in Charlottetown ihr erstes Quartier aufschlagen.

Mehrere Trainingseinheiten und insgesamt vier Testspiele sind vor dem WM-Auftakt am 26. Dezember gegen die USA geplant. Nach diesen vier Testspielen (zwei davon gegen die Slowakei sowie gegen Kasachstan und Schweden) wird noch ein Feldspieler aus dem Kader gestrichen. Das erste Vorbereitungsspiel findet am Donnerstag, den 12. Dezember in Charlottetown gegen die Slowakei statt, am Sonntag, den 15. Dezember geht es dann in Moncton (wo Julius Sumpf spielt) gegen denselben Gegner. Das Trainerteam komplettieren Jochen Molling (Assistenztrainer), Patrick Strauch (Assistenztrainer), Luca Endres (Torwarttrainer) und Christian Bachmann (Athletiktrainer).

Der Kader für die WM-Vorbereitung (3 Einträge)

 

Im Kader stehen insgesamt fünf Spieler, die derzeit in Nordamerika spielen: Die Verteidiger Carlos Händel (Halifax/QMJHL) und Norwin Panocha (mittlerweile Green Bay/USHL) sowie die Stürmer David Lewandowski (Saskatoon/WHL), Noah Samanski (Powell/BCHL) und Julius Sumpf (Moncton/QMJHL). Sumpf ist mit 37 Punkten aus 27 Spielen bester Scorer der Wildcats und insgesamt siebtbester Punktesammler der QMJHL. Der gebürtige Bayreuther Panocha wurde 2023 in Runde sieben an Position 205 von den Buffalo Sabres gedraftet. Ausschlaggebend für die Nominierung seien die gezeigten Leistungen während der jüngsten Maßnahmen gewesen, sagte Abstreiter. „Zusätzlich haben wir auch die aktuelle Entwicklung der Spieler in den Vereinen berücksichtigt.“

In den Testspielen solle der Fokus auf die Umstellung auf die kleine Eisfläche gelegt werden, sagte Abstreiter. „Das ist auch einer der Hauptgründe, weshalb wir verhältnismäßig früh nach Kanada fliegen. Zusätzlich möchten wir diese vier Begegnungen für die Reihenzusammenstellung und die Findung der einzelnen Rollen der Spieler nutzen.“

Alle Spiele werden live und kostenlos bei MagentaSport übertragen. In der Vorrunde der WM wird Deutschland am 26. Dezember um 20.30 Uhr deutscher Zeit auf die USA treffen, einen Tag später um 21.30 Uhr deutscher Zeit auf Finnland. Am 30. Dezember geht es um 1.30 Uhr gegen Gastgeber Kanada, wenige Stunden später dann um 21.30 Uhr deutscher Zeit folgt das womöglich für den Viertelfinale entscheidende Spiel gegen Lettland. Sollte Deutschland nicht unter die ersten Vier in der Gruppe kommen, würde ein Relegationsspiel gegen den Fünften der anderen Gruppe um den Verbleibt in der Top-Gruppe entscheiden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
  • gestern
  • Kimi Saffran kommt per Förderlizenz von den Adlern Mannheim nach Regensburg, die mit Olivier Roy bereits einen erfahrenen Goalie verpflichtet hatten. Eetu Laurikainen und Jonas Neffin sind beide „nicht fit“, wie die Regensburger mitteilten. Saffran spielt aktuell in der U20 der Jungadler.
  • gestern
  • Die Strafe von Sandis Zolmanis von Nord-Oberligist ESC Wohnbau Moskitos Essen wurde vom Schiedsgericht nach Revisionsantrag der Essener aufgehoben. Der Spieler ist ab sofort wieder spielberechtigt.
  • gestern
  • In der Oberliga Nord fuhren die IceFighters Leipzig am Donnerstagabend einen 4:3-Sieg (0:1, 1:2, 2:1) bei den Füchsen Duisburg ein. Auf Seiten der Leipziger schnürrte Steve Hanusch den Doppelpack für die Sachsen, IceFighters-Goalie Konstantin Kessler parierte 34 Schüsse auf sein Gehäuse.
  • gestern
  • Tyler McNeely hat den deutschen Pass erhalten und zählt für Bietigheim somit nicht mehr gegen das auf drei Spieler limitierte Importspieler-Kontingent in der Oberliga. Mit Erik Nemec und Marek Racuk haben die Steelers noch zwei Imports im Kader und können bei Bedarf einen weiteren nachverplichten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.