Anzeige
Donnerstag, 11. Juni 2020

Auf Datum geeinigt Trainingscamps in der NHL sollen am 10. Juli beginnen, weiter offene Fragen mit Blick auf Spiele

Die NHLPA und die NHL haben den 10. Juli als Beginn für die Trainingscamps auserkoren.
Foto: imago images/ZUMA Wire/Avishek Das

Die Spielergewerkschaft NHLPA sowie die NHL haben am Donnerstag bekannt gegeben, dass Phase 3 des Plans zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs (also die Trainingscamps der 24 verbleibenden Mannschaften) am Freitag, den 10. Juli, beginnen soll.

Voraussetzungen dafür, die in der zugehörigen Mitteilung genannt wurden: Zum einen müssen die notwendigen medizinischen sowie sicherheitstechnischen Bedingungen gegeben sein, zum anderen muss bis dahin eine allumfassende Übereinkunft zwischen NHLPA und NHL bestehen. Will heißen: Bis dahin müssen auch Fragen zu Spielort(en) und Terminen fix sein. Die Verhandlungen gehen also weiter.

Über die genaue Länge der Camps und demzufolge auch darüber, wann die Spiele der Play-in-Runde starten sollen (Phase 4), werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Nach Meinung von Experten dürften aber drei Wochen für das Mannschaftstraining veranschlagt werden, sodass die ersten Partien frühestens mit Beginn des Monats August ausgetragen werden könnten.

Die Entscheidung fällt knapp eine Woche, nachdem Phase 2 am vergangenem Freitag für eröffnet erklärt worden war. Seit Montag dieser Woche dürfen die Spieler demzufolge auf freiwilliger Basis sowohl auf als auch abseits des Eises in den jeweiligen Trainingszentren gemeinsam trainieren (mehr dazu und zu weiteren Beschlüssen in der aktuellen Ausgabe). Die Anzahl ist auf maximal sechs Spieler (plus eine limitierte Zahl an Staff) gedeckelt, die gleichzeitig ihre Einheiten abspulen bzw. anwesend sein dürfen. Bei den New York Islanders zum Beispiel trainierte unter anderem auch Goalie Thomas Greiss mit.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Cody Lampl, langjähriger DEL-Spieler, gibt sein Comeback. Der 38-Jährige verteidigt in der Bayernliga-Abstiegsrunde für den EV Dingolfing. Den Isar Rats hatte sich zuletzt schon Alexander Dotzler (ebenfalls Ex-DEL-Spieler) angeschlossen.
  • vor 8 Stunden
  • Zum Auftakt der Olympia-Qualifikation der Frauen gewann Ungarn mit 3:1 gegen die Slowakei (0:0, 1:1, 2:0). Als Spielerinnen des Spiels wurden Ungarns Sturmtalent Alexandra Huszak (ein Tor) und die slowakische Torfrau Andrea Risianova (35 Saves) ausgezeichnet.
  • vor 10 Stunden
  • Nationalstürmer Maximilian Eisenmenger (26; vier A-Länderspiele) verlässt den schwedischen Erstligisten Timrå IK nach fünf Scorer-Punkten bei 37 Einsätzen und wechselt zu TPS Turku. Beim Drittletzten der finnischen Liiga erhält der Ex-Mannheimer einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.
  • vor 10 Stunden
  • Raphael Fössinger, Backup-Torhüter des Deggendorfer SC (Oberliga), hat sich nach Clubangaben einen Kreuzbandriss zugezogen. Er fällt bis zum Ende der Saison aus.
  • vor 14 Stunden
  • Die PENNY DEL vermeldet einen Wechsel in der Ligazentrale. Zum 1. Februar 2025 hat Frederick Milz die Position des Referenten der Geschäftsführung übernommen. Der 30-jährige Diplom-Jurist sammelte nach seinem Studium als ehrenamtlicher Geschäftsführer eines Sportvereins eines Sportvereins Erfahrung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.