Erst als zweiter Spieler in dieser Saison hat Leon Draisaitl eine dreistellige Punktezahl.
Foto: IMAGO / Imagn Images
Leon Draisaitl hat derzeit einen Lauf. Als er zuletzt mal in einem Spiel ohne Scoringbeteiligung blieb, war Donald Trump in seiner zweiten US-Präsidentschaft erst fünf Tage im Amt. In 17 NHL-Spielen in Folge hat der deutsche Nationalspieler zumindest ein Tor oder einen Assist beigesteuert. 26 Punkte hat der Stürmer der Edmonton Oilers in dieser Phase insgesamt eingefahren. Trainer Kris Knoblauch lobt Draisaitl: „Er war schon immer ein guter Spieler, er war stets dominant und jeden Abend einer der besten Stürmer. Jetzt hat er aber noch mal einen Schritt nach vorne gemacht - was sehr überrascht, denn wenn du schon so gut bist, ist es hart noch mal einen Schritt zu machen."
In der Nacht auf Samstag hat Draisaitl nun dank zweier Tore die 100-Punkte-Schallmauer erreicht. Das ist in dieser Saison zuvor erst Nathan MacKinnon gelungen, der aktuell bei 102 Zählern steht. Draisaitl hat die 100 Hauptrundenzähler schon in den drei Vorjahren in seiner Vita stehen. Sein nächstes Tor ist Nummer 50 in dieser Saison – er hätte diese Marke dann zum vierten Mal in den vorigen sieben Spielzeiten erreicht. Aktuell steht er unglaubliche 13 Saisontore vor dem Zweitplatzierten in der Torjägerliste. Nordamerikanische Medien bringen ihn mit dem MVP-Titel in Zusammenhang.
Leon Draisaitl - Edmonton Oilers (49)
— NHL Goal Videos (@NHLGoalVideos) March 15, 2025
OT Winner pic.twitter.com/anxHxKA0l7
Etwas bizarr: Trotz Draisaitls sensationeller Serie (und einer etwas kleineren von Connor McDavid) gewannen die Edmonton Oilers zuletzt nur sechs von 16 Spielen. In der Nacht auf Samstag kam aber ein 2:1 nach Verlängerung bei den New York Islanders hinzu. Draisaitl sagt darum zur erreichten 100-Punkte-Schallmauer: „Das ist ein netter persönlicher Meilenstein, doch die zwei Punkte sind viel größer als irgendeine persönliche Marke.“ Seine Oilers, sagt er, erspielten sich viele Chancen, doch es falle derzeit einfach wenig hinein.
Weitere Ergebnisse der Nacht: Philipp Grubauer fischte die Seattle Kraken zu einem 4:2-Sieg gegen den Utah Hockey Club. Er hielt 23 von 25 Schüssen auf sein Tor – Fangquote: 92,0 Prozent. Schon in seinem ersten Start nach der Rückkehr aus der NHL hatte er aufgezeigt (95,8 Prozent). Moritz Seiders Detroit Red Wings unterlagen bei den Carolina Hurricanes wegen eines schlechten zweiten Drittels. Der Verteidiger fraß 26:30 an Eiszeit.
Die Ergebnisse der Nacht:
Carolina – Detroit 4:2 (0:1, 3:0, 1:1)
N.Y. Islanders – Edmonton 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Winnipeg – Dallas 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
Calgary – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2)
Anaheim – Nashville 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Seattle – Utah 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)